HSG-Herren vor Saisonstart

Nach einer tollen Landesligasaison 2023/2024, in der unsere erste Herrenmannschaft am Ende etwas überraschend und doch völlig verdient die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnte, trafen sich unsere Herren nach einer sehr gelungenen Malle-Abschlussfahrt am 21. Mai zur Auftaktbesprechung. „Der Teamgedanke steht an oberster Stelle, ohne den können wir direkt einpacken“ – so eröffnete Trainer Kai Neulen das Treffen und stimmte die Mannschaft sodann auf die Saisonvorbereitung und das Abenteuer Verbandsliga ein. Bevor sich das Team am 25. Juni zur ersten Halleneinheit wieder zusammenfand, arbeitete jeder Spieler über Jogging- und Krafteinheiten eigenständig an den persönlichen Grundlagen. So konnten unsere Herren mit einer gewissen Grundfitness in das Hallentraining starten.

Während in der ersten Phase der Vorbereitung bis Ende Juli der Fokus auf die Verbesserung von Kondition und Kraft gelegt wurde, arbeitete das Team nach einer einwöchigen Auszeit ab Mitte August hauptsächlich an handballspezifischen Elementen. Immer wieder fanden Trainingsspiele statt, um den Stand der Mannschaft auch im Spielbetrieb testen zu können. Anders als im vergangenen Jahr wurde Ende August auch ein Trainingslager eingeschoben. Dieses fand in Mosbach als gemeinsames Event mit der zweiten Mannschaft statt. Neben Trainingsspielen gegen den TV Mosbach und einer Trainingseinheit kam auch das Teambuilding im Rahmen eines gemeinsamen, feuchtfröhlichen Abends nicht zu kurz. „Das Wochenende war ideal, um erste und zweite Mannschaft zu vernetzen und den Zusammenhalt zu stärken“, äußerte sich Gunther Weiß, Trainer der Zweiten, im Anschluss an das Wochenende. Auch Coach Kai Neulen zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Trainingslager: „Das Wochenende hat uns deutlich nach vorne gebracht!“

Das Trainertrio um Kai Neulen, Irina Streit und Kevin Pistor sieht ihre Herren gut aufgestellt. Die Mannschaft bleibt zusammen und ist durch Neuzugänge ergänzt worden. Robin Hornberger (Tor, zuletzt TV Büchenau), Magnus Hofmann (Rückraum, Rhein-Neckar Löwen III), Robin Wilhelm (Kreisläufer, HSG Li/Ho/Li) und Alexander Klimovets (Rückraum, TSV Knittlingen) konnten sich während der Vorbereitung schon gut einfügen und sind in das Team integriert.

Die Eindrücke aus den Testspielen, in denen man sich im Laufe der Vorbereitung immer weiter steigern konnte, machen Mut und sorgen dafür, dass die Mannschaft mit viel Vorfreude in die Saison gehen kann. Unsere Herren sind sich der Herausforderung Verbandsliga bewusst. Für das Ziel „Klassenerhalt“ wird das Team in jedem Spiel alles geben und freut sich auf Eure Unterstützung.

Weibliche C-Jugend

Die nun zur C-Jugend aufgerückte Mädchenmannschaft konnte mit einer perfekten Runde und 31:1Punkten den Meistertitel feiern. Es war ihre zweite Spielrunde als D-Jugend in der Bezirksliga 2gewesen. Erfreulicherweise konnte in jedem Spiel auf eine voll besetzte Auswechselbankzurückgegriffen werden und alle Spielerinnen konnten insgesamt viel Spielerfahrung sammeln. Im Gegensatz zum Vorjahr ließ sich eine deutliche Weiterentwicklung der Spielfähigkeit, des Spielverständnisses und des Teamgeistes erkennen. So war es nicht verwunderlich, dass der sportliche Erfolg nicht auf sich warten ließ. Dies war Ansporn genug, auch weiterhin die Trainingsbeteiligung hochzuhalten, was sich wiederum bei den Spielen am Wochenende auszahlte. Ein Heranschnuppern in die nun beginnende C-Jugend-Phase gelang auch durch ein Rasen-sowie ein Beachturnier im Sommer, was zusätzlich den Zusammenhalt stärkte. Das Team um die Trainer Elli Leibold, Vicky Lichtner und Steffen Bott wird in der kommenden Spielrunde in der Landesliga starten. Dabei soll auf den durchaus gut vorhandenen Fähigkeiten der Mädels aufgebaut werden, sowohl individuell als auch als Mannschaft. Viel Erfolg dabei!

D-Jugend

Die D-Jugend der HSG besteht dieses Jahr aus den Jungs des Jahrgangs 2012, die im vergangenen Jahr schon D-Jugend gespielt haben, und den aus der E-Jugend nachgerückten Spielern des Jahrgangs 2013.
Es gilt also für die Älteren im Team und für die Trainer, die jüngeren Spieler an das veränderte Handballspiel in der D-Jugend heranzuführen, um eine geschlossen starke Mannschaft zu formen. Das bedeutet auch, dass zu Beginn der Saison der Fokus zunächst eher auf dem Prinzip „Übung macht den Meister“ beruht und Jeder in den Spielen dazulernen soll. Daraus verspricht sich das Team eine kollektive
Weiterentwicklung ohne Leistungsdruck.
Das Trainerteam Nadeem Butt und Claudius Zirpel freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche und lehrreiche Saison und lädt gleichzeitig neue Jungs zu den Trainings dienstags 17:15-18:45 Uhr in Bruchsal und donnerstags 17:00-18:30 Uhr in Untergrombach ein.

Weibliche E-Jugend

Die weibliche E-Jugend setzt sich aus Mädchen zusammen, die bereits seit den Minis bei der HSG Handballerfahrung gesammelt haben, hinzu kommen einige neue Spielerinnen. Der Zuspruch für eine reine weibliche E-Jugend war erfreulicherweise groß. Sein Potenzial zeigte das Team bereits während der E-Aufbaurunde bei einem Testspiel. Beim Sommerturnier in Wössingen tat man sich gegen erfahrene Spielerinnen zwar schwerer, aber da alle Spielerinnen beim Training mit vollem Eifer und Begeisterung dabei sind, wurde entschieden, das Team für die kommende Runde an den Start zu schicken. Die Mannschaft trainiert jeden Freitag von 16-17.30 Uhr in der Sporthalle Bahnstadt. Neugierige und ballbegeisterte Mädchen der Jahrgänge2014/2015 dürfen gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Zusätzlich und auch empfohlen wird ein zweites Training bei der männlichen E-Jugend am Dienstag oder Donnerstag. Für den Start in die erste Spielrunde in der Bezirksliga wünscht die HSG den Mädels und dem Trainer-Team viel Spaß und Erfolg.

HSG E-Jugend

Die E-Jugend der HSG wird in der nächsten Saison wieder um möglichst viele Punkte kämpfen und hoffentlich viele spannende Spiele bestreiten. Die vergangene Saison bringt für dieses Ziel viel Hoffnung auf, da die hier am Ende der Saison ein erfolgreicher dritter Platz heraussprang. Dennoch stehen vor allem der Spaß und die Gemeinschaft sowohl im Training als auch im Spiel im Vordergrund. Die diesjährige E-Jugend besteht aus Kindern der Jahrgänge 14/15, trainiert wird sie von Henri Heinzmann und Ivo Rzesanke. Erfreulich zu erwähnen ist, dass durch eine große Trainingsbereitschaft sehr oft viele Kinder im Training sind und somit immer ein vielseitiges Training möglich ist. Für die kommende Saison erhofft sich das Trainer-Team wieder eine tolle Runde und vielleicht springt ja am Ende ein noch besserer Tabellenplatz heraus. An Ehrgeiz und Spaß am Handball mangelt es auf jeden Fall nicht.