Rückblick und Ausblick HSG-Herren

Insgesamt spielte unsere 1. Herrenmannschaft nach dem Aufstieg von der 1. Bezirksliga in die Landesliga eine ordentliche Saison. Besonders in der Hinrunde konnten unsere Herren in vielen Spielen überzeugen und sich früh im vorderen Drittel der Liga festsetzen. Am Ende des Jahres 2022 stand man auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz. Zu Beginn des neuen Jahres hatte unsere Mannschaft dann jedoch wiederholt mit vielen krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, wodurch sie den notwendigen Trainingsrhythmus nicht aufbauen konnte. Dies wirkte sich deutlich auf die Leistungen in den verbleibenden Spielen der Saison aus. Dennoch gelang es, am Ende einen für einen Aufsteiger ordentlichen sechsten Tabellenplatz zu erreichen. Positiv war jedenfalls, dass das letzte Heimspiel nach einer guten Leistung souverän gewonnen werden konnte, wodurch unsere Herren ihrem scheidenden Trainer Thorsten Elsner einen gelungenen Abschluss bieten konnten. Die HSG hatte sich dazu entschieden, nach fünf Saisons unter Thorsten Elsner auf der Trainerposition zur kommenden Saison 2023/2024 einen Wechsel vorzunehmen. Neuer HSG-Trainer wird Kai Neulen, der bis zur Saison 2021/2022 die Herren der SG Odenheim/Unteröwisheim trainiert hatte und während seiner Amtszeit die SG von der Bezirksliga bis in die Verbandsliga führen konnte. Unterstützt wird er von Athletiktrainer Kevin Pistor und Torwarttrainerin Irina Streit. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Trainerteam für unsere Herren gewinnen konnten. Bereits in der vergangenen Woche wurde der Startschuss für die Vorbereitung auf die neue Runde mit einer Auftaktbesprechung und anschließendem Training gegeben. Mit dabei waren auch zwei Neuzugänge. Von der HSG Linkenheim/Hochstetten/Liedolsheim wechselt mit Nick Wilhelm einer der leistungsstärksten Torhüter der vergangenen Landesligasaison zu unserem Team. Darüber hinaus hat sich Kreisläufer Adrian Schork, bisher TSV Malschenberg, der HSG angeschlossen. Ansonsten bleibt die Mannschaft so zusammen wir bisher und wird sich nun bis September auf die neue Saison 2023/2024 vorbereiten.

VR-Talentiade geht in die 2. Runde

Am Samstag, den 13.5.2023, waren 40 handballbegeisterte Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2014 und jünger in der Sporthalle Bruchsal, um ihr handballerisches Talent zu zeigen. Doch nicht nur das- an verschiedenen Stationen in einem Parcours gab es Aufgaben zu bewältigen. So standen vor allem Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination im Vordergrund. Die Kinder wurden in sechs Teams aufgeteilt, so dass sie sich gegenseitig kennenlernen konnten und spielten je 20 Minuten 4+1 Handball und Reifen- oder Mattenball. Ein großes Danke an dieser Stelle an die helfenden Hände aus der HSG Familie für die Betreuung der Mannschaften und einzelnen Stationen, die Schiedsrichterposten, die Bewirtung und den Auf- und Abbau. Am Ende waren alle Kinder Gewinner, 32 von 40 Kindern überzeugten mit ihrem Können besonders und sind nun berechtigt an der 3. Runde der VR Talentiade teilzunehmen. Diese findet am 11.6. 2023 in Dossenheim statt. Jedes Kind erhielt am Ende der Veranstaltung eine VR-Talentiade Vesperdose, etwas zum Naschen und natürlich eine Urkunde als Erinnerung. Die HSG Bruchsal-Untergrombach bedankt sich bei der Volksbank Bruchsal-Bretten eG für die tolle Unterstützung bei der Durchführung der Talentiade durch eine großzügige Spende an die Handballjugend.

HSG Jugend gewinnt Besuch bei den Rhein-Neckar Löwen

Die Rhein-Neckar Löwen einmal hautnah erleben – dieser Wunsch ging für die Jugend der HSG Bruchsal/Untergrombach am 03. Mai 2023 in Erfüllung. Die jungen Sportler*innen hatten bei der Gewinnspielaktion „Erlebe Deinen Verein hautnah“ des BGV Badische Versicherungen teilgenommen. Der Gewinn: Ein Besuch der Bundesligapartie der Löwen gegen THW Kiel. Regionaldirektor Elvis Karam übergab im letzten Jugendtraining in Bruchsal die begehrten Tickets an Jugendleiterin Elli Leibold und die jungen HSGler. Zusätzlich dazu wurden noch 40 zusätzliche Eintrittskarten gesponsort, so dass auch weitere Jugendspieler und Eltern die Chance hatten beim Spitzenspiel dabei zu sein. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass die BGV dies möglich gemacht hat.

Am Mittwochabend war es dann soweit. Unter den Augen der zahlreichen Fans trugen die jungen Handballer und Handballerinnen am Spieltag den BGV-Löwen-Banner auf das Spielfeld und waren auch auf der Platte, als die Profis um BGV-Markenbotschafter Jannik Kohlbacher einliefen. Ein ganz besonderer Gänsehaut-Moment! Danach wurden die reservierten Sitzplätze direkt am Spielfeldrand eingenommen. Die Stimmung war großartig und die Kids drückten ihren Idolen fest die Daumen. Für alle Jugendspieler war es ein tolles Erlebnis, an das sie sich noch lange erinnern werden. „Wir freuen uns, wenn wir den Kindern mit unserer Aktion eine solche Freude machen können“, resümiert Julian Landhäußer, BGV-Generalvertreter Bruchsal.

*Das Sportengagement des BGV*
*Der BGV engagiert sich für den Sport in ganz Baden. Dabei hat der Versicherer in erster Linie den Nachwuchs im Blick und fördert den Teamsport auf Amateurebene insbesondere. Mit Programmen wie „Erlebe deinen Verein hautnah“ und der „BGV-Trikotaktion“ oder auch mit individuellen Förderungen von Mannschaftssport in der Region ist der BGV nah an der wichtigen ehrenamtlichen Arbeit in und um die Vereine. Dazu gehören auch die Partnerschaften mit den badischen Topclubs SC Freiburg, Karlsruher SC und Rhein-Neckar Löwen. *

Maifest HVU

Auch in diesem Jahr stellen wir sicher, dass niemand auf seiner Maiwanderung Hunger leiden muss oder gar Schäden durch Dehydrierung erleidet. Ihr findet uns wie immer am „Dreiländereck“. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

HSG-Herren feiern gelungenen Abschluss der Heimspielsaison

HSG Bruchsal/Untergrombach – HSG Walzbachtal II 30:24 (14:10) Zum letzten Heimspiel der Saison 22/23 empfing unsere 1. Mannschaft die Verbandsligareserve der HSG Walzbachtal. Die Walzbachtaler befinden sich noch mitten im Abstiegskampf. Es war daher klar, dass man eine top motivierte Truppe empfangen würde. In der wieder einmal gut gefüllten Bundschuhhalle brauchte unsere HSG etwas, um in das Spiel zu finden. Nach 10 gespielten Minuten übernahm unsere Truppe dann langsam aber sicher die Spielkontrolle und drehte den Spielstand in ihre Richtung (2:4 – 6:4). Bis zur Halbzeitpause konnten unsere Herren den Vorsprung noch etwas ausbauen und nahmen ein 4-Tore-Polster mit in die Kabine. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unsere HSG am Drücker und baute den Abstand zu den Gästen Stück für Stück aus. Bereits in der 46. Spielminute beim Spielstand vom 23:16 war eine Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Abgezockt verwaltete unsere Mannschaft ihren Vorsprung bis zum Spielende und feierte einen hochverdienten Heimsieg. Garant für den doppelten Punktgewinn, durch den man den 6. Tabellenplatz sicher hat, war eine sehr stabile Abwehrformation in Verbindung mit einem gut aufgelegten M. Friedle im Tor. Aber auch die gute Chancenverwertung und die mannschaftliche Geschlossenheit sind positiv hervorzuheben. Mit diesem Sieg konnte die Mannschaft Trainer Thorsten Elsner einen schönen Rahmen für seine Verabschiedung bieten. Die Zusammenarbeit wird nach 5 gemeinsamen Spielrunden nicht fortgesetzt. Nach der Verabschiedung wurde der Sieg mit unseren treuen Fans in der Halle gefeiert. Für die HSG war es ein rundum gelungener Abend. Ein Spiel steht für unsere HSG-Herren noch an. Am kommenden Samstag gastiert man bei der SG Sulzfeld/Bretten. Anwurf in der TV Sporthalle Sulzfeld ist um 18:30 Uhr. Mit einem Sieg könnte man, sollten die Ergebnisse der anderen Teams passen, noch ein oder zwei Plätze in der Tabelle nach oben klettern. Spieler HSG: Michael Friedle & Hans Lang (Tor), David Kolb (10/9), Jakob Lamminger (7), Max Weickum (6), Stefan Lamminger (2), Philippe Gramm (2), Tobias Bartsch (1), Sebastian Raviol (1), Dominik Balog (1), Alex Max, Manuel Zwecker, Lukas Mohler, Jan-Erik Max