HSG-Herren landen Coup in Ispringen

TV Ispringen – HSG Bruchsal/Untergrombach 24:25 (10:12) Zum ersten Auswärtsspiel im Jahr 2025 reisten unsere Herren zum TV Ispringen. Gegen den in der Tabelle um einen Platz besser platzierten TV hatte es im Hinspiel eine mehr als bittere Heimniederlage gegeben. Unsere Mannschaft, die auf die kranken Stammspieler D. Kolb und A. Klimovets verzichten musste, hatte somit noch eine Rechnung offen. Unsere mitgereisten Fans sahen eine zunächst ausgeglichene Anfangsphase, in der beide Mannschaften bereits ein hohes Spieltempo an den Tag legten. Nach sechs gespielten Minuten und dem Spielstand von 3:3 folgte dann jedoch eine Schwächephase der HSG, wodurch die Gastgeber nun zunächst das Spielgeschehen kontrollieren konnten. Unsere Mannschaft agierte in dieser Phase zu hektisch und unkonzentriert, was zu vielen technischen Fehlern führte. Durch einen 5:0-Lauf konnte sich der TV auf 8:3 absetzen, wodurch sich HSG-Trainer Neulen zu einer Auszeit gezwungen sah. Diese zeigte Wirkung. Die Fehlerquote wurde reduziert und die HSG-Abwehr agierte deutlich aktiver und aggressiver. Unsere Mannschaft übernahm nun ihrerseits die Spielkontrolle und drehte den Spielstand durch einen 0:7-Lauf auf ihre Seite (9:11). Diese zwei-Tore-Führung nahm die HSG mit in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch auf hohem Niveau, in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Immer wieder legte ein Team vor, während die andere Mannschaft postwendend ausgleichen konnte. So ging es vier Minuten vor Spielende beim Stand von 24:23 in die Schlussphase. Nach einer Auszeit von HSG-Trainer Neulen, in der er die Mannschaft für die Crunchtime einschwor, war es der junge S. Keidel, der zweieinhalb Minuten vor dem Schlusspfiff mit einer tollen Einzelaktion den Ausgleich zum 24:24 erzielen konnte. In der Folge gelang es zunächst keiner Mannschaft, einen weiteren Treffer zu erzielen. Die Gastgeber scheiterten nun mehrmals am heute starken HSG-Torhüter N. Wilhelm, während bei unseren Herren die nun wieder hohe Fehlerquote Tore verhinderte. Als noch 30 Sekunden zu spielen waren, hatte der TV die Gelegenheit, in seinem letzten Angriff noch einmal vorzulegen und so womöglich den Siegtreffer zu erzielen. Der Heimtrainer setzte dabei alles auf eine Karte und nahm seinen Torhüter für einen siebten Feldspieler von der Platte. Doch seine Schützlinge produzierten einen leichten Ballverlust, wodurch unser Capitano M. Weickum den Ball ins leere Tor zum umjubelten Treffer zum 24:25 werfen konnte. Damit ging unsere HSG aus einem ansehnlichen und spannenden Verbandsligaspiel als Sieger hervor. Entscheidend war eine klasse Mannschaftsleistung unserer Herren, die sich von der Schwächephase zu Beginn nicht verunsichern ließen und sich mit einem tollen Kampfgeist als geschlossene Einheit gegen die Niederlage stemmten. So konnte die HSG aus dieser schweren Auswärtsaufgabe zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Trotz dieses tollen Erfolgs darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Fehlerquote phasenweise erneut zu hoch war. Hieran gilt es weiter zu arbeiten. Durch den Sieg überholt die HSG den TV Ispringen in der Tabelle und belegt mit einer ausgeglichenen Punkteausbeute (15:15) derzeit den 6. Tabellenrang. Eine hervorragende Zwischenbilanz, die unser Team bereits am kommenden Wochenende ausbauen kann. Am Samstag wird die dritte Mannschaft von Saase3 Leutershausen Handball in der Bundschuhhalle gastieren. Auch dort setzte es im Hinspiel eine mehr als bittere und unnötige Niederlage. Unsere Herren haben also erneut eine Rechnung offen. Spielbeginn wird um 17 Uhr sein. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung. Spieler HSG: Nick Wilhelm & Leon Mächtel (Tor), Philippe Gramm (5/3), Jakob Lamminger (4), Robin Wilhelm (4), Luis Benz (3), Silas Keidel (3), Max Weickum (3), Magnus Hofmann (2), Stefan Lamminger (1), Jannik Schlegel, Florian Mohler, Jannis Seitner, Adrian Schork

F-Jugendspieltag in Östringen

Beim F-Jugendspieltag in Östringen am Samstag waren heute die jüngsten Geckos ganz groß. Mit zwei gemeldeten HSG Teams konnte man sich gegen die anderen aus dem Kreis gut behaupten. Alle zeigten, wie gut sie sich seit dem letzten Spielfest entwickelt haben. Freilaufen, abspielen, prellen, passen und fangen sind lange keine Fremdwörter mehr. Mit Medaillen und Urkunden im Gepäck traten alle erschöpft aber überglücklich die Heimreise an.
Mit dabei waren: Paula, Constantin, Veit, Philipp, Emma, Jakob, Aaron, Laura, Sophie, Adrian, Malte

Auswärtssieg der mB

mB TV Knielingen : HSG Bruchsal/Untergrombach 23:34 (20:17)
Wir begannen gut und konnten schnell mit 0:3 in Führung gehen. Bis zur 15. Minute blieb der Abstand konstant (6:9). Danach konnten wir uns kontinuierlich über 6:12 und 8:15 zur Halbzeit auf 10:17 absetzen.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten wir vorlegen und lagen nach 11 Minuten erstmals mit elf Toren in Front (15:26). Dieser Abstand hielt dann bis zum Schlusspfiff.
Es spielten: Philipp (Tor), Lorenz (1), Johannes, Witold (2), Noah (2), Lukas (3), Jan (7/3), Leo B. (5), Till (5), Emanuel (9), Leo K.(Tor), Apiram

Heimsieg der HSG-Herren zum Jahresauftakt

HSG Bruchsal/Untergrombach – TV Schriesheim 27:24 (16:9)
Zum Start in das Jahr 2025 und gleichzeitig Rückrundenauftakt konnte unsere 1. Herrenmannschaft einen Heimsieg feiern und wichtige zwei Punkte auf ihr Konto verbuchen. Die HSG startete gegen die Schriesheimer, gegen die man im Hinspiel einen Punkt erkämpfen konnte, gut in das Spiel und konnte sich nach 8 gespielten Minuten bereits einen 6-Tore-Vorsprung erspielen (8:2). Die Abwehrformation stand in Verbindung mit Torhüter N. Wilhelm sehr sicher und im Angriff konnten durch gut vorgetragene Angriffe schöne Tore erzielt werden. Leider nutzten unsere Herren die spielerische Überlegenheit nicht vollends aus, da die Fehlerquote schon zu diesem Zeitpunkt etwas zu hoch war. Ein noch höherer Vorsprung wäre zur Halbzeit daher möglich gewesen. Dennoch führte die HSG nach 30 Minuten eigentlich komfortabel mit 7 Toren. Nachdem die HSG in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit den Vorsprung noch halten konnte (17:10/18:11), ließ sich unsere Mannschaft nun unverständlicherweise immer mehr verunsichern. Die Fehlerquote stieg von Minute zu Minute, gleichzeitig vergab die HSG nun auch viele gute Tormöglichkeiten. So holte man die Gäste zurück ins Spiel, die den Rückstand immer weiter verkürzen konnten. 14 Minuten vor Spielende war der Vorsprung der HSG auf nur noch drei Tore geschrumpft (22:19). Auch eine Auszeit von HSG-Trainer Neulen und ein anschließend folgender 3:0-Lauf (25:19) gab den nun völlig indisponierten HSG-Herren keine Sicherheit. Durch einen 0:4-Lauf kamen die Gäste erneut heran, wodurch der Spielausgang zur Crunchtime beim Stand von 25:23 wieder völlig offen war. Doch die HSG brachte den Vorsprung über die Zeit und sicherte sich nach einer Zitterpartie die zwei Heimpunkte. Durch diesen Sieg konnte unsere 1. Mannschaft nach einer Niederlagenserie von fünf Spielen endlich wieder doppelt punkten. Leider zeigte sich das Muster aus den letzten Heimspielen erneut. Die HSG spielte eine gute erste Halbzeit, schaffte es aber durch eigenes Verschulden nicht, sich weiter vom Gegner abzusetzen. In der zweiten Halbzeit reichten dann zwei oder drei schlechte Aktionen, dass die Mannschaft in der Folge völlig ihr Konzept verlor. Für die nächsten Spiele muss das Ziel sein, über 60 Minuten eine konstante Leistung zu zeigen, auch in schlechten Phasen im Tunnel zu bleiben und den eigenen Stiefel herunterzuspielen. Am nächsten Samstag fährt die HSG zum in der Tabelle um einen Platz besser platzierten TV Ispringen. Im Hinspiel musste man gegen den TV eine mehr als bittere Heimniederlage (26:29) hinnehmen, die HSG hat also quasi noch eine Rechnung offen. Spielbeginn in der Schulsporthalle Ispringen wird um 19 Uhr sein.
Spieler HSG: Nick Wilhelm & Leon Mächtel (Tor), David Kolb (10/2), Jakob Lamminger (5), Luis Benz (3), Stefan Lamminger (2), Max Weickum (2), Jannik Schlegel (1), Florian Mohler (1), Philippe Gramm (1), Robin Wilhelm (1), Adrian Schork (1), Silas Keidel, Magnus Hofmann

Weibliche E Jugend setzt Siegesserie fort

Zum nächsten Heimspiel empfing die weibliche E Jugend die SGHHG 2 zum Rückrundenspiel in der Bruchsaler Sporthalle. Die HSG war hochmotiviert, zeigte aber in der ersten Halbzeit noch nicht ihr Können und wirkte eher verschlafen und noch nicht fokussiert genug. So war das Spiel bis zur Halbzeit ein offener Schlagabtausch bei einem Spielstand von 5:5.
Nach der Pause platzte der Knoten und die Mädels konnten nach einem 5 Tore Lauf sich erstmals einen guten und sicheren Vorsprung verschaffen. Die gut besuchte Zuschauertribüne sahen nun schöne und schnelle Passspiele, die oft mit einem Tor belohnt wurden. Am Ende stand ein verdientes 16:10 (nach Torschützen 112: 20) auf der Anzeigetafel. Weiter so, Mädels.
Gespielt haben: Natascha (1), Emma, Vera, Leonie (3), Nell, Sophie K. (2), Sarah (2), Julia (1) Helena, Sophie M., Nora (5), Anni, Bea (2) und Tia als Unterstützung auf der Bank.