Alle Beiträge von Berichte

Erfolg für die HSG in schweren Zeiten

Am vergangenen Mittwoch gab der Badische Handballverband (BHV) seine endgültige Entscheidung über die Wertung der diesjährigen Saison bekannt. Nach Beschluss des Präsidiums des BHV wird die Quotientenregelung („Norwegisches Modell“) herangezogen, um die Saison rechnerisch zu beenden. Die Quotientenregelung berechnet sich aus der Division der Pluspunkte durch die Anzahl der absolvierten Spiele am Stichtag 12.03.2020. Der ermittelte Wert ist mit 100 zu multiplizieren und auf eine Stelle nach dem Komma zu runden. Für unsere 1. Herrenmannschaft bedeutete dies tabellarisch keine Änderung. Sie schließt die Saison auf dem 6. Tabellenplatz ab. Die Damenmannschaft der HSG rutschte durch die Regelung noch einen Platz in der Tabelle nach oben und belegt nun den 5. Platz. Um den Vereinen Planungssicherheit zu geben, wurde aus den berechneten Rundenabschlusstabellen eine vorläufige Staffelzusammensetzung aufgesetzt. Dabei ergibt sich, dass sowohl unsere Herren als auch unsere Damen in der 1. Bezirksliga des neuen Bezirks Alb-Enz-Saal antreten werden. Dies ist ein toller Erfolg für die nun seit 10 Jahren bestehende Spielgemeinschaft aus der Handballabteilung der TSG Bruchsal und dem Handballverein Untergrombach und eine erfreuliche Nachricht in dieser schweren Zeit der Coronapandemie. Beide Mannschaften haben sich dies durch ihre Saisonleistungen und durch gute Ergebnisse in den letzten Spielen vor dem Saisonabbruch verdient. Unsere Herrenmannschaft kämpfte sich aus einem kleinen Tief zu Jahresbeginn mit den Niederlagen gegen Forst und Gondelsheim heraus und sicherte sich durch zwei wichtige Siege gegen Heidelsheim/Helmsheim und Calmbach den sechsten Platz, der bei normalem Saisonende zur Relegation um die neue Liga berechtigt hätte. Aufgrund der Tatsache, dass aus der Landesliga lediglich eine Mannschaft (freiwillig) absteigt, reichte nun der 6. Platz, um in die neue Liga einzuziehen. Die Meisterschaft der Bezirksliga Bruchsal/Pforzheim ging an die SG Sulzfeld/Bretten, der wir zum verdienten Aufstieg in die Landesliga gratulieren. Unsere Damenmannschaft konnte im letzten Spiel einen wichtigen Sieg mit einem Tor gegen den direkten Konkurrenten SG Niefern/Mühlacker einfahren und belegt dadurch am Ende den 5. Tabellenrang. Beide Mannschaften haben damit ihr Saisonziel erreicht. Nicht unerwähnt lassen wollen wir unsere 2. Herrenmannschaft, die die Kreisliga mit dem siebten Platz abschloss und in der neuen Saison in der 3. Bezirksliga starten wird. Insgesamt war es das erwartete Lehrjahr, in dem unser Team mit vielen Nachwuchsspielern in knappen Spielen oft Lehrgeld zahlen und Niederlagen hinnehmen musste. Auch in der kommenden Saison sollte erneut vorrangig das Ziel für unsere jungen Spieler sein, Erfahrungen im Herrenbereich zu sammeln. Es bleibt nun abzuwarten, ob und unter welchen Umständen im Juni/Juli in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet werden kann. Wir hoffen natürlich auf einen planmäßigen Start der Saison im September. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Fans und Sponsoren für die Unterstützung in der beendeten Saison und hoffen, euch auch in der neuen Saison in der Bundschuhhalle Untergrombach und in der Sporthalle Bruchsal begrüßen zu dürfen. Bleibt gesund!!!

Endgültiger Saisonabbruch

Der Badische Handballverband hat bekannt gegeben, dass aufgrund der Coronakrise nun auch die Saison im Seniorenbereich beendet ist. Der Verband folgt damit einer Empfehlung des DHB. Sportliche Absteiger wird es keine geben, aber Aufsteiger. Die finale Wertung in den Spielklassen wird noch festgelegt.
Wie sich das Ganze auf unsere Seniorenteams der HSG auswirkt und in welcher Klasse unsere Mannschaften in der nächsten Saison antreten, steht daher noch nicht fest.
Gleichzeitig werden auch die Qualifikationen im Jugendbereich für die höheren Ligen nicht ausgespielt, was Auswirkungen auf unsere männliche B-Jugend hat, die für die Landesligaqualifikation gemeldet war. Auch hier wird der BHV im Laufe der nächsten Wochen noch eine Entscheidung bekannt geben.

Aussetzung Trainings- und Spielbetrieb

Die Landesverbände (Rheinhessen, Rheinland, Württemberg, Bayern, Saar, Baden, Hessen, Hamburg, Südbaden, Schleswig-Holstein, Westfalen, Mecklenburg/Vorpommern) beschließen mit sofortiger Wirkung:
– Den Jugendspielbetrieb für die Saison 2019/2020 zu beenden – Den Spielbetrieb der Aktiven Mannschaften auszusetzen
Spätestens zum 19. April 2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften, der Saisonwertungen in den jeweiligen Landesverbänden entschieden und veröffentlicht.
Der HSG-Vorstand hat zudem beschlossen, die Trainingseinheiten sämtlicher HSG-Mannschaften bis auf Weiteres auszusetzen.

HSG-Damen erkämpfen sich wichtigen Sieg

HSG Bruchsal/Untergrombach – SG Niefern/Mühlacker 18:17 (11:8) Am vergangen Sonntag empfingen unsere HSG-Damen die Mannschaft der SG Niefern/Mühlacker. Von Beginn an war klar, dass ein Sieg eine Erleichterung im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga 1 bringen würde. Die Mannschaft startetet konzentriert in die Partie und zeigte in den ersten 10 Minuten, was sie kann. Nach einer Auszeit der Gegner fand die SG besser ins Spiel und so konnten wir unseren Vorsprung nicht ausbauen. Dennoch gelang es der gegnerischen Mannschaft nicht, unsere starke Abwehr zu durchbrechen und so konnten wir unseren Vorsprung halten, jedoch nicht ausbauen . Nach der Pause nutze die SG die nun häufig auftretenden technischen Fehler und die schlechte Chancenverwertung der HSG schonungslos aus und so gelang Mühlacker erstmals in der 35. Minute der Ausgleich. In den nachfolgenden Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. In der 48. Minute zog die gegnerische Mannschaft erneut die Timeoutkarte. Die Auszeit nutzte der HSG-Trainer, um die Mannschaft auf die kommende Schlussphase einzuschwören und appellierte daran, dass das Match nur als Team gewonnen werden könne. Davon ermutigt, fing sich die Mannschaft nochmal und es gelang ein entscheidender 3:0 Lauf, den die SG nicht mehr aufholen konnte. Am Ende konnten die HSG-Damen die wichtigen 2 Punkte verdient in der heimischen Halle behalten. In den nächsten Wochen gilt es nun, vor allem die technischen Fehler im Angriff in den Griff zu bekommen, ehe am 22.03.20 um 16 Uhr in der Bundschuhhalle in Untergrombach das nächste wichtige Heimspiel gegen den TB Pforzheim ansteht. Es spielten: Yasemin Ameti, Viktoria Lichtner & Corinna Sicko (Alle Tor), Kim Leven (8), Nadine Weissenberger (3/2), Marie Lamminger (2), Susanne Hofmann, Mareike Maier (1/1), Angelika Grassel (1), Mirjam Kolb, Carolin Lackus, Nina Betz (1), Veronika Schamne (2), Patricia Ringel

Zweite Mannschaft feiert Heimsieg

HSG Bruchsal/Untergrombach II – SG Sulzfeld/Bretten II 29:28 (16:15)
Unsere zweite Herrenmannschaft konnte sich für die knappe Hinspielniederlage revanchieren. In einem vor allem in der zweiten Halbzeit spannenden Spiel behielt unsere überwiegend junge Truppe die Nerven und belohnte sich für eine insbesondere starke kämpferische Leistung. Unsere Reserve hat nun noch zwei Heimspiele, die man möglichst siegreich gestalten möchte. Weiter geht es am kommenden Samstag um 19:00 Uhr in der Bundschuhhalle Untergrombach gegen die 3. Mannschaft des TV Malsch. Spieler HSG: Tom Schäfer & Patrick Junge (Tor), Jannis Seitner (11), Lukas Mohler (5), Gunther Weiß (3), Flo Jendrusch (2), Lukas Max (2), Daniel Seitz (2), Daniel Fischer (2), Alex Köstel (1), Nadeem Butt (1)