Alle Beiträge von Berichte

HSG-Herren feiern Derbysieg zum Auftakt

HSG Bruchsal/Untergrombach – TV Gondelsheim 27:23 (11:9) Zum ersten Saisonspiel nach langer Coronapause empfing unsere 1. Mannschaft den TV aus Gondelsheim zum Derby in der Bundschuhhalle. Beide Mannschaften starteten nervös in das Spiel. Es dauerte 3 Minuten, bis das erste Tor in der Begegnung fiel. Zunächst konnte sich keine Mannschaft absetzen, in der 20. Spielminute führten die Gäste mit 2 Toren (6:8). Nach einer Auszeit, in der die zu diesem Zeitpunkt mangelhafte Chancenverwertung der HSG angesprochen wurde, konnte durch ein 4:0-Lauf das Spielgeschehen gedreht werden. Bis zur Halbzeitpause konnte der Zwei-Tore-Vorsprung gehalten werden. Unsere Herren kamen gut aus der Kabine und bauten den Vorsprung umgehend auf 4 Tore aus (13:9). Die Chancen wurden nun konsequent verwandelt, wodurch die HSG die Gäste auf Distanz halten konnte. Etwas enger wurde es noch einmal 90 Sekunden vor Schluss, als der TV noch einmal auf 2 Tore verkürzen konnte. Doch unsere Mannschaft ließ sich auch von einer offensiven Deckung den Sieg nicht mehr nehmen und feierte einen am Ende verdienten Derbysieg. Insgesamt war es kein überaus glanzvolles Spiel unserer Mannschaft. Jedoch konnte die HSG durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein gutes Abwehrspiel das Spielgeschehen schnell auf ihre Seite ziehen. Während der zweiten Halbzeit kam daher nie wirklich der Gedanke auf, dass die Gäste dieses Spiel noch einmal drehen könnten. Mit diesem Derbysieg im Rücken kann die Mannschaft nun selbstbewusst zum schweren Auswärtsspiel nach Graben zur SG Graben/Neudorf fahren. Die SG, die ihr erstes Saisonspiel bei der Reserve des SV Langensteinbach überraschend verloren hatte, steht gegen unsere Herren bereits etwas unter Druck. Spielbeginn am Sonntag (10.10.) wird um 19:00 Uhr in der Adolf-Kußmaul-Halle Graben sein. Spieler HSG: Michael Friedle & Tom Schäfer (Tor), David Kolb (6/3), Tobias Bartsch (5), Jakob Lamminger (5), Sebastian Raviol (4/2), Max Weickum (4), Dominik Balog (3), Stefan Lamminger, Simon Heß, Manuel Zwecker, Georges Dejean, Florian Mohler, Philippe Gramm

Laufende Vorbereitung der HSG-Mannschaften

Seit einigen Wochen befinden sich die Mannschaften der HSG in der Vorbereitung auf die Saison 2021/2022. Unsere A-Jugend, die als erste Mannschaft wieder mit dem Training begann, konnte aufgrund der Coronaauflagen zunächst noch nicht in der Halle trainieren und nutzte die Sportanlagen im Freien. Jedoch konnte aufgrund der sinkenden Zahlen nach wenigen Wochen in die Halle zurückgekehrt werden. Nach den Pfingstferien zogen die restlichen Jugendmannschaften nach. Unsere erste Herrenmannschaft startete Anfang Juli in die Vorbereitung. Der Kader konnte zusammengehalten werden und auch Trainer Thorsten Elsner bleibt an Bord. Sehr erfreulich ist der Zugang von Rückraumspieler Max Weickum, der von der SG Stutensee/Weingarten zur HSG wechselt. In Stutensee war er Spieler in der Badenligamannschaft, möchte nun jedoch aufgrund neuer beruflicher Herausforderungen kürzer treten. Mit seiner Qualität und der gesammelten Erfahrungen aus den höheren Spielklassen wird er ein Gewinn für unsere Herren sein. Der Saisonstart ist für den 02.10.2021 geplant. Stand jetzt soll die Saison dann mit einem Heimspiel in Bruchsal gegen den TV Gondelsheim beginnen. Ob dies auch so umgesetzt und die Saison dann auch ordnungsgemäß bis zum Ende durchgeführt werden kann, bleibt abzuwarten und lässt sich – wie eigentlich das Meiste in der Coronazeit – schwer vorhersagen. Der Wunsch nach einer „normalen“ Saison ist bei allen HSG-Mannschaften natürlich groß. Wir werden auf bekannte Weise rechtzeitig über den Saisonstart und die dann geltenden Auflagen informieren.

Rückblick Altpapiersammlung

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Handballverein Untergrombach wieder eine Altpapiersammlung. Wir bedanken uns bei allen Untergrombachern, die uns ihr Altpapier zur Verfügung gestellt haben. Es freut uns, dass immer noch so viele Bürgerinnen und Bürger in Untergrombach das Altpapier zuhause für den Handballverein sammeln und uns damit unterstützen möchten. Ein großer Dank geht auch an die Spedition Heinrich und Rainer Holler, die uns Sammelfahrzeuge zur Abholung des im Vorfeld telefonisch angemeldeten Altpapiers zur Verfügung gestellt hatten. Die nächste Altpapiersammlung wird vom FC durchgeführt. Unsere nächste Sammlung wird am 16. Oktober stattfinden. Hierzu werden wir rechtzeitig die wichtigen Informationen veröffentlichen. Wir weisen darauf hin, dass von Montag bis Samstag jederzeit Altpapier beim Autohaus Zöller (Bruchsaler Str. 99, 76646 Bruchsal) abgegeben werden kann. Der Erlös kommt der Jugendabteilung des HVU zugute.

Altpapiersammlung des Handballvereins Untergrombach am Samstag

Am kommenden Samstag führt der Handballverein Untergrombach wieder eine Altpapiersammlung durch. Von 8 bis 16 Uhr werden wir – wie bei unseren Sammlungen im vergangenen Jahr – eine zentrale Sammelstelle direkt an der Bundschuhhalle einrichten. Bitte beachten Sie, dass wir Papier und Kartonagen erneut getrennt sammeln werden. Wegen der bestehenden Auflagen bitten wir, Folgendes zu beachten: – Es wird einen Empfang am Wendehammer beim Fußballplatz geben. Wir weisen darauf hin, dass es ggf. zu Wartezeiten kommen kann. – Am Empfang wird Ihnen der Container zugewiesen, zudem Sie fahren sollen. – Bitte bleiben Sie im Auto sitzen. Wir entladen das Altpapier und Sie dürfen anschließend weiterfahren. – Vom Empfang am Wendehammer bis zur Abfahrt sind Masken in bekannter Art und Weise zu tragen. Mobilitätseingeschränkte Personen können die Abholung des Altpapiers telefonisch bis zum 16. April beim Autohaus Zöller (07257/2046) anmelden, ebenso können größere Mengen angemeldet werden. Bei der Abholung werden wir ebenfalls die bekannten Regeln einhalten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Die Handballer in Coronazeiten

Bericht aus der Handballabteilung
Es ist ruhig geworden um unsere sonst so aktive Abteilung. Wie auch alle anderen Sportler, leiden wir in diesen Zeiten heftig unter dem Wegbrechen lieb gewonnener Gewohnheiten. Keine mehrmals wöchentlich stattfindenden sportlichen Trainingseinheiten, keine Ansprachen des Trainers in den Spielerversammlungen, keine Feiern, keine Ausflüge, keine Kumpels und MannschaftskameradInnen – einfach nur trostlos. Mit Schreiben vom 08.02.2021 stellte der BHV nun endgültig den Spielbetrieb ein. Die bislang gewonnenen Punkte sind hinfällig – keiner steigt ab und keiner steigt auf. Die Hallen stehen leer – auch hier gibt es noch keine Konzepte. Musterkonzepte anderer Vereine scheiterten d.h. derzeit und in absehbarer Zeit wird es keine Präsenztrainings in der Halle geben. Das ist eben auch der Nachteil einer Indoor-Sportart. Auch an anderer Stelle gibt es Ungewissheiten – was ist mit dem Schloßfest ? …..und was mit dem Joß-Fritz-Fest ? – auch hier gehen jetzt normalerweise die Planungen los, bzw. sind schon weit fortgeschritten. Wir hoffen sehr, daß es der Stadt gelingt im Sinne ihrer Vereine vorausschauend zu planen. Ein Festhalten an üblichen alljährlichen Planungskalendern reicht jedenfalls nicht. Auch hier bedarf es konzeptioneller Gedanken. Der BHV und die Bezirke planen derweil an einer Strategie für die Verbandsrunde 2021 / 2022 und streben auch im Bereich der Jugend eine sportliche Qualifikation für die Spielklasseneinteilung im Jugendbereich an. Hoffen wir alle, daß dies gelingen wird. Gerade unseren Kindern und Jugendlichen wäre etwas Normalität in „ihrem“ Sport zu wünschen gewesen. Die Vorstandschaft der Handballer wünschen euch allen weiterhin das Durchhaltevermögen, das uns Sportler ausmacht. Bleibt vorsichtig und bleibt vor allem gesund….und haltet euch fit ! Bald geht es hoffentlich auch für uns wieder los.