Die weibliche C-Jugend der HSG Bruchsal/Untergrombach startete vielversprechend in die Partie gegen die JSG Eggenstein-Leopoldshafen. In den ersten Minuten zeigte die Mannschaft ein konzentriertes Auftreten, nutzte ihre Chancen gut und erspielte sich eine verdiente 6:3-Führung. Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kippte das Spiel: Die Gäste kamen besser ins Tempo, während bei der HSG zunehmend technische Fehler Einzug hielten. Kurz vor der Pause musste Bruchsal/Untergrombach den Vorsprung komplett hergeben – die JSG ging mit einer knappen Ein-Tore-Führung in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel gelang es den HSG Mädels nicht, den Spielfaden wiederzufinden. Eggenstein-Leopoldshafen nutzte die Ballverluste im Angriff konsequent aus und baute den Vorsprung Tor um Tor aus. Die Gastgeberinnen kämpften sich zwar immer wieder, aus einer dann stabilen Abwehr, heran, doch die Tordifferenz konnten sie nicht mehr entscheidend aufholen.
Besonders einige technischen Fehler sowie der fehlende letzte Wille im Torabschluss verhinderten eine mögliche Wende. Am Ende musste sich die HSG Bruchsal/Untergrombach mit 23:26 geschlagen geben.
Für die HSG: Anna-Lena Sicko (6), Svenja Bott (5), Jolina Dörr (3), Sophia Korosidou (3), Eva Mikhalskaia (3), Emily Sophie Fiedler (2), Klara Schmid (1), Hannah Bruder, Fiona Föhner, Tia Paljar, Asli Cimen Aurelia Münkel (beide Tor)
Archiv der Kategorie: Berichte C-Jugend (w) 25/26
Weibliche C-Jugend gewinnt trotz Schwächephasen in Durlach
Die weibliche C-Jugend hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und verbuchte dank einer starken ersten Hälfte mit 19 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.
Bereits zum Spielbeginn hatten die Mädels einen starken Lauf und konnten innerhalb der ersten Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 4:9 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die Gastmannschaft stabil bis zur Halbzeitpause halten, sodass das Team mit 5 Toren mehr als die Turnerschaft Durlach in die Kabine ging (14:19).
Den Vorteil, den sich die wC in der ersten Hälfte erspielt hatte, holte sich die Turnerschaft Durlach dank einer stärkeren zweiten Hälfte teilweise zurück, drehte das Spiel zwischendurch, konnte aber am Ausgang des Spiels und dem Endstand von 31:34 nichts mehr ändern.
Für die HSG: Gül Yilmaz (8), Svenja Bott (7), Sophia Korosidou (5), Jolina Dörr (4), Emily Sophie Fiedler (4), Eva Mikhalskaia (2), Anna-Lena Sicko (2), Hannah Bruder (1), Fiona Föhner (1), Asli Cimen und Aurelia Münkel (beide im Tor)
Das Team kann sich nun drei Wochen lang im Training auf den nächsten Gegner aus Pforzheim einstellen.
wC gibt auswärts ersatzgeschwächt Vollgas
Beim Auswärtsspiel in Kappelwindeck zeigten die Mädels zu acht großes Kino. Von Anfang an, war das Spiel von Schnelligkeit geprägt. Gegen die quirligen Gastgeberinnen hatte die wC der HSG einiges entgegenzusetzen und arbeitete in der Abwehr konsequent zusammen. Auch im Angriff liefen die Zusammenspiele und so war es nicht verwunderlich, dass man beim 12:14 für die HSG die Seiten wechselte.
Leider erwischte dann die SG Kappelwindeck/Steinbach des besseren Start und konnte mit einem drei-Torelauf das Blatt wenden. Schlussendlich fehlten an diesem Tag lediglich die Kraft und Ausdauer, um das hohe Tempo 50 Minuten durchzuhalten. Die Moral jedoch blieb bis zur letzten Minute. Die zwei Punkte mussten so an diesem Tag in fremder Halle bleiben, beim Stand von 27:23 pfiff der Schiri das Spiel ab.
Nächste Woche wünscht sich das Team große Unterstützung in der Bundschuhhalle Untergrombach, 14.30 Uhr ist Anpfiff.
Für die HSG: Gül Yilmaz (8), Emily Sophie Fiedler (4), Fiona Föhner (3), Eva Mikhalskaia (3), Anna-Lena Sicko (3), Hannah Bruder (2), Svenja Bott, Asli Cimen (Tor)
wC holt auswärts zwei Punkte
Zum ersten Auswärtsspiel fuhr die weibliche C Jugend nach Ottersweier zur JHA Baden 2. Für alle war klar, für den langen Anfahrtsweg wollte man sich mit zwei Punkten belohnen. Direkt nach Anpfiff stellten die Gastgeberinnen eine offensive Abwehr kurz hinter der Mittellinie. Die Ansage für die nächsten 50 Minuten hieß dann tatsächlich Parteiball statt des gewohnten Handballspiels. Die HSG Mädels waren stark gefordert, denn durch die dünn besetzte Auswechselbank war kaum Zeit für Erholung. So waren das erste Mal alle drei Team-Timeouts notwendig, um den Mädels die nötige Zeit zum Verschnaufen zu geben. Aber auch um die Mannschaft an ihre Stärken zu erinnern und die Konzentration wieder hoch zu fahren. Nach einem 14:14 in der Halbzeit, konnte man nach einem 22:23 endlich nach einem 4 Torelauf den nötigen Vorsprung verschaffen, der bis zum Ende gehalten werden konnte. Am Ende gewannen die HSG Mädels 31:27 nach starker Teamleistung und Biss bis zur letzten Minute Super, weiter so.
Nächste Woche, 5.10. geht es direkt wieder in der Schwarzwald nach Kappelwindeck.
Für die HSG: Gül Yilmaz (10), Anna-Lena Sicko (8), Emily Sophie Fiedler (4), Eva Mikhalskaia (4), Fiona Föhner (2), Sophia Korosidou (2), Jolina Dörr (1), Svenja Bott, Asli Cimen (Tor) und Hannah Bruder auf der Bank
Weibliche C-Jugend belohnt sich mit zwei Punkten
Zum ersten Heimspiel der Saison 2025/2026 empfing die weibliche C-Jugend, ersatzgeschwächt, den TSV Graben-Neudorf in der Bruchsaler Sporthalle. In der ersten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch der beiden Teams. Vor der Pause konnten die HSG Mädels dann aber doch mit drei Toren (17:14) Vorsprung ein erstes Zeichen setzen. In der zweiten Hälfte legte das HSG Team eine bemerkenswerte Serie von 7 ununterbrochenen Toren innerhalb der ersten acht Minuten aufs Parkett. Dies war für das Endergebnis bereits vorentscheidend, denn auch in der Abwehr ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen. Am Ende sicherten sie sich dadurch verdiente zwei Punkte mit einer tollen Bandbreite an Torschützinnen und dem Ergebnis von 31:22.
Heute war es wirklich ein tolles Spiel mit den Mädels, die super abgeliefert haben. Wenig technische Fehler, viel Bewegung und den ordentlichen Zusammenhalt in der Abwehr. So kann’s weitergehen.
Für die HSG: Eva Mikhalskaia (7), Gül Yilmaz (7), Anna-Lena Sicko (6), Emily Sophie Fiedler (5), Svenja Bott (3), Sophia Korosidou (2), Fiona Föhner (1), Hannah Bruder, Asli Cimen (Tor)




