BG Mühlacker – HSG Bruchsal/Untergrombach 24:20 (9:9) Nach der ordentlichen Leistung am vergangenen Wochenende fuhr die erste Herrenmannschaft der HSG zum Auswärtsspiel nach Mühlacker. Den mitgereisten Zuschauern bot sich ein Spiel auf ganz niedrigem Niveau. Die Gastgeber schenkten den Ball fast regelmäßig im Angriff her und zeigten sich in heimischer Halle überraschend verunsichert. Doch unsere HSG unterbot dies sogar noch. Trotz einer ganz ordentlichen Abwehr lieferte man eine desolate Leistung im Angriff ab. Bälle wurden sehr leichtfertig hergegeben, die Durchschlagskraft fehlte komplett. An Ideenlosigkeit waren die HSG-Herren an diesem Abend kaum zu unterbieten. So verlor man am Ende nach einer unerklärlich schwachen Vorstellung völlig verdient mit 24:20. Am nächsten Wochenende geht es dann gegen die gut gestartete SG Odenheim/Unteröwisheim (29.10., 19:00 Uhr, Sporthalle Bruchsal). Dort muss die Mannschaft ein ganz anderes Gesicht bzw. eine deutliche Reaktion nach dieser Leistung zeigen. Spieler HSG: Junge & Schäfer (Tor), Schlegel (6/4), Lamminger (4), Zwecker (3), Mohler (3), Hartmann (2), Sohns (1), Bartsch (1), Kolb, Oberst
HSG-Herren verpassen Überraschung nur knapp
HSG Bruchsal/Untergrombach – SG Hambrücken/Weiher 29:30 (15:12) Erneut ohne die verletzten Tobias Bartsch und Florian Hartmann empfing unsere erste Herrenmannschaft den Tabellenführer und Aufstiegskandidaten SG Hambrücken/Weiher zum Heimspiel in der Sporthalle Bruchsal. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Gestützt auf eine starke Abwehr und einen glänzend aufgelegten Tom Schäfer im Tor hielt die HSG mit den Gästen aus Hambrücken gut mit, was die SG sichtlich überraschte. Man schaffte es sogar, sich bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung zu erspielen (15:12). Leider gelang es der HSG nach der Halbzeit nicht, den Vorsprung zu halten. Die Gäste konnten sehr schnell den Ausgleich zum 15:15 erzielen. Doch die HSG-Herren fanden in der Folge wieder zu ihrem Spiel, sodass sich die Gäste nicht absetzen konnten. Als die HSG sieben Minuten vor Spielende mit 28:25 in Führung lag, war die Überraschung zum Greifen nahe. Leider verspielte man die Führung durch leichtfertige Ballverluste im Angriff und die SG konnte in der 57, Spielminute erneut ausgleichen. In der 59. Minute ereignete sich dann die spielentscheidende Szene; die HSG kassierte eine streitbare 2-Minuten-Strafe und musste die letzten und entscheidenden Minuten in Unterzahl bestreiten. Dies nutzten die Spieler der Gastmannschaft eiskalt aus und gingen in ihrem letzten Angriff mit 30:29 in Führung. Die HSG schaffte es dann noch, trotz Unterzahl einen Siebenmeter herauszuholen. Leider konnte dieser nicht verwandelt werden und unsere HSG verlor mehr als unglücklich mit 29:30 gegen die SG Hambrücken/Weiher. Wieder einmal verlieren unsere HSG-Herren ein knappes und umkämpftes Spiel. Man schafft es derzeit einfach nicht, sich die Belohnungen für die oft guten Leistungen abzuholen. Auf der einen Seite hat dies unsere Mannschaft in diesem Spiel selbst vergeigt, war man doch Minuten vor Schluss noch in Führung. Auf der anderen Seite bot man wieder einmal eine sehr gute kämpferische Leistung, die der jungen Mannschaft aufgrund der schwierigen personellen Situation hoch anzurechnen ist. Mindestens einen Punkt hätte die HSG sicher verdient gehabt. Nun gilt es einmal mehr, diese erneute Niederlage abzuhacken, um am nächsten Wochenende beim schweren Auswärtsspiel in Mühlacker (22.10.16, 19:30 Uhr/Enztalsporthalle Mühlacker) die ersten zwei Auswärtspunkte zu erobern. Spieler HSG: Schäfer und Junge (Tor), Schlegel (8/6), Zwecker (5), Mohler (5), Sohns (4), Lamminger (3), Kolb (2), Oberst (2), Jendrusch, Käpernick
Gute Leistung wird nicht belohnt
HSG Bruchsal/Untergrombach 2 – SG Hambrücken/Weiher 2 27:30 (14:17) Am Samstag, den 15.10.2016, traf unsere zweite Herrenmannschaft in heimischer Halle auf die SG Hambrücken/Weiher 2. Den Zuschauern wurde über die gesamte Spielzeit hinweg eine ausgeglichene Begegnung geboten. Bis zur 19. Spielminute und einem Spielstand von 9:9 wechselte die Führung sogar mehrfach. Durch leichte Fehler in unserer Abwehr konnten sich die Gäste dann erstmals einen kleinen Vorsprung erspielen, der erst nach dem 12:13 in der 25. Spielminute und einer Überzahlsituation der Gäste auf einen Drei-Tore-Vorsprung zur Halbzeit ausgebaut werden konnte (14:17). Unerwartet verschlief unsere Reserve den Beginn der zweiten Halbzeit und die Spielgemeinschaft aus Hambrücken und Weiher konnte sich innerhalb von vier Minuten auf 15:21 absetzen. Doch unsere junge Mannschaft gab sich nicht auf und versuchte dem Rückstand zu trotzen. Dies gelang unseren Herren, jedoch erst in den letzten Spielminuten, als die Gäste als vorzeitiger Sieger feststanden. Trotz einer 27:30-Niederlage muss man unter dem Strich eine sehr gute Mannschaftsleistung erwähnen, zumal unsere zweite Mannschaft auf den Aufstiegskandidaten der Liga traf. Am kommenden Samstag, den 22.10.2016, trifft unsere Reserve um 17:00 Uhr in Unteröwisheim auf die Reserve der SG Odenheim/Unteröwisheim. Es spielten: Lang (Tor), Jendrusch (7), Schmidt (6), Hauschildt (5), Käpernick (4), Butt (2), Fischer (2), Reinhard (1), Richert, Weiß, Kluß.
Damen feiern Sieg im Derby gegen die SG HaWei
Am vergangenen Samstag empfingen die HSG Damen den Landesliga-Mitaufsteiger in der eigenen Sporthalle in Bruchsal. Klares Ziel und Vorgabe der Trainer an diesem Tag war, die zwei Punkte nicht aus der Hand zu geben. Bis zum Spielstand von 6:6 jedoch gelang es den Gastgebern nicht, diese Vorgabe von Anfang an deutlich zu gestalten. Einfache und unnötige Abspielfehler auf Seiten der HSG zeigten ein torarmes Spiel auf Kreisliganiveau. Erst nach der 19. Spielminute ließ man durch die gut gestellte Abwehr kein Gegentor mehr zu und ging, nach einem kurzen Endspurt, mit vier Toren Vorsprung in die Halbzeitpause. Nachdem die Bartsch Sieben den Beginn der zweiten Hälfte verschlief, verkürzten die Gegner noch einmal gefährlich den Spielstand auf 10:9. In den darauffolgenden Minuten und fünf Toren in Folge, präsentierten die Bruchsalerinnen wieder saubere Spielzüge und sicheres Passspiel mit erfolgreichen Torabschlüssen und gingen am Ende dieser Partie mit 19:14 Toren verdient als Sieger vom Feld. Nun gilt es, das eigene Punktekonto weiter aufzubessern und dies bestenfalls schon am nächsten Samstag in Eggenstein. Für die HSG: Janine Dickopf (Tor), Vicky Lichtner (Tor), Patricia Ringel, Susanne Sutschet (2), Mareike Maier (1), Kim Leven (3), Elli Leibold (3), Vivien Geenen (1), Barbara Zastrow (2), Veronika Schamne (2), Nadine Weissenberger (5), Ramona Kritzer
Gutes Spiel bleibt unbelohnt
Am 08.10.16 fuhren die Bruchsaler Damen nach Neuenbürg, um sich mit den dortigen Gegnerinnen zu messen. Wieder einmal wurden die ersten Minuten des Spiels verschlafen und waren von überhasteten und nicht durchdachten Abschlüssen geprägt, so dass es bald 4:1 für die Gastgeber stand. Also hieß es, diesem Fehlstart – wie so oft – „hinterher zu zuckeln“, um in der 10. Minute den Anschluss zu finden und das Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Dabei gelang sogar eine kurzzeitige Führung mit zwei Toren, die den Bruchsalerinnen jedoch bis zur Halbzeit wieder aus den Händen glitt, so dass man sich mit einem 13:12 in die Kabinen begab. Die zweite Spielhälfte war eigentlich eine Wiederholung der ersten: die Neuenbürgerinnen bauten ihren Vorsprung Tor um Tor auf ein 18:14 aus, die Bruchsaler Damen zogen nach, spielten trotz der angesetzten Manndeckung unbeeindruckt weiter und erzielten dank der breiten Basis mit vielen guten Spielerinnen weiter Tor um Tor. Vom 19:19-Stand an kämpften beide Mannschaften verbissen bis zum 25:25. 3 Minuten vor Schluss, beim 26:25, wurde in der Auszeit eine sehr offensive Abwehr durch den Trainer gefordert, um den Ball noch ein, zwei mal in unseren Besitz zu bekommen und die zwei Punkte nach Hause entführen zu können. Dies gelang leider nicht, aufgrund der durchsetzungsfähigen Hausherrinnen und einigen nicht gerade hilfreichen Entscheidungen des alleine agierenden Schiedsrichters fiel die Niederlage dann mit 30:26 deutlicher aus, als es die Spielqualität verdient hätte. Es kämpften: Nadine Weissenberger (4), Veronika Schamne (2), Barbara Zastrow (9/1), Susanne Hofmann (2), Elisabeth Leibold (5), Mareike Maier, Ramona Kritzer, Vivien Geenen (1), Viktoria Lichtner, Susanne Sutschet (3), Patricia Ringel, Janine Dickopf, Yasemin Ameti