E-Jugend zeigt Kampfgeist

Vergangenes Wochenende musste die HSG E- Jugend gleich zwei Spiele bestreiten. Glücklicherweise konnten wir bei beiden Spiel mit einem gut besetzen Kader antreten. Spannend, aber zuletzt chancenlos waren wir am Freitagmittag beim Nachholspiel in Östringen, obwohl sich viele Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, reichte die Gesamtzahl der geworfenen Tore nicht aus um den Junglöwen gefährlich zu werden. Am Ende hieß es 25:15 für die SG Kronau Östringen
Im Gegenzug war am Sonntag der unbedingte Siegeswillen allen HSGlern mit Trainern und mitgereisten Eltern ins Gesicht geschrieben. Zwar verlor man die erste Halbzeit mit 11:9, konnte dann aber nach der Pause durch gute Chancenverwertung beim Abschluss und schnelle Unterbrechung des Spielflusses der Heidelsheimer Jugend in Führung gehen und den Spieß schlussendlich umdrehen. Wiederum konnten sich 8 von 12 Spielern in die Torschützenliste eintragen, der Endstand lautete 18:21 für die HSG. Toll gemacht, Jungs und Mädels. Dabei waren: Romy, Julia, Sophia, Leon, Frederick, Levi, Patrick, Florian, Leander, Björn, Robin, Lars und Robert

Rückblick erste Saisonhälfte der 1. Herrenmannschaft

9 Spiele, 1 Sieg, 8 Niederlagen und damit 2:16 Punkte; ein Blick auf die nackten Zahlen zeichnet ein erschreckendes Bild über die Hinrunde der 1. Mannschaft der HSG. Wenn man sich jedoch den Spielverlauf der verlorenen Spiele vor Augen führt, kommt man zu dem Ergebnis, dass die Tabelle eigentlich nicht das Können der Mannschaft abbildet. In allen Spielen hatte die HSG berechtigte Chancen, den Sieg davon zu tragen. Dabei waren die Leistungen sehr schwankend: zum einen die guten und leidenschaftlichen Auftritte beim Derbysieg gegen Büchenau oder bei den sehr unglücklichen Niederlagen gegen den momentan souveränen Tabellenführer SG Hambrücken/Weiher oder gegen die aufstrebende Truppe der SG Odenheim/Unteröwisheim, zum anderen die schwachen Leistungen bei der blamablen Niederlage in Birkenfeld und dem verlorenen Spiel bei einem schwachen Gegner in Mühlacker. In nahezu allen Spielen wurden die 2 Punkte in der Schlussphase leichtfertig hergeschenkt. So kommt man schnell zu dem Schluss, dass für die Mannschaft bisher weit mehr drin gewesen wäre, als der 9. Tabellenplatz und der damit verbundenen Abstiegsgefahr.

Als Ursachen können viele Punkte herangezogen werden; da ist zum einen die schwierige Personalsituation, die sich durch Ausfälle bei einigen Spielen sogar noch verschärfte. Oder auch das junge Durchschnittsalter der Mannschaft, weshalb in engen Spielen oftmals noch die Souveränität und Abgezocktheit fehlte. Es ist aber auch klar, dass einige Spiele durch viele kleine, vermeidbare Fehler verloren wurden. Genau dort muss und möchte die Mannschaft mit ihren Trainern in der Winterpause ansetzen. Ziel muss es sein, die „Basics“ sowohl in der Abwehrarbeit als auch im Angriffsspiel zu verbessern, um dann vor allem die engen Begegnungen für sich entscheiden zu können.

Für die Rückrunde gilt nun, aufgrund der Tabellensituation möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Abstieg in die Kreisliga zu verhindern. Vor allem den Heimspielen kommt eine hohe Wichtigkeit zu, da schwere Auswärtsspiele auf die HSG warten.  Die Mannschaft möchte sich hiermit für die Unterstützung ihrer Anhänger im Jahr 2016 bedanken. Trotz der aktuell schwierigen Lage hoffen die HSG-Herren, dass sie sich auch im neuen Jahr besonders bei den wichtigen Heimspielen auf den Rückhalt ihrer Zuschauer verlassen können. Das erste Spiel im neuen Jahr findet am 22.01.2017 gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld (17:30 Uhr/Ravensburghalle Sulzfeld) statt.

Die 1. Mannschaft der HSG wünscht allen Anhängern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2017.

Kämpferischer und sehr wichtiger Auswärtssieg für die HSG Damen

Am Sonntag, den 11. Dezember 2016, trafen die beiden Damenmannschaften der HSG Bruchsal/Untergrombach und der SG Pforzheim/Eutingen 2 in der Bertha-Benz-Halle in Pforzheim aufeinander. Zu Beginn war die Begegnung relativ ausgeglichen. Beide Teams kamen besonders durch ihre guten Rückraumschützinnen zu ihren Toren. Dank einer guten Yasemin Ameti im Tor und einer immer besser werdenden Abwehr auf Seiten der HSG konnten unsere Damen einen Drei-Punkte-Vorsprung erspielen (8:5). Durch eine gewisse Unkonzentriertheit im Angriff und Inkonsequenz in der Abwehr konnten die gegnerischen Damen ihren Rückstand wieder wettmachen und sogar an der HSG vorbeiziehen (9:11). Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Elisabeth Leibold mit einem direkten Freiwurf, den sie durch einen strammen Distanzschuss an der Mauer vorbei im Tor unterbringen konnte (10:11). Durch einen gelungenen Start in die zweite Halbzeit gelang dem HSG-Team der Ausgleich (12:12). Anschließend gab es eine etwa vierminütig Torpause beider Mannschaften, wo es unseren Damen durch vergebene freie Chancen nicht gelang, von den Pforzheimerinnen davonzuziehen. Danach gab es immer wieder Führungswechsel, wo unsere Damen immer wieder durch gute Abwehr- und Torhüterleistungen ausgleichen und auch in Führung gehen konnten. Doch auch die SG-Damen aus Pforzheim ließen nicht locker und somit lautete der Spielstand sieben Minuten vor Schluss 18:18. Durch unglückliche Abwehraktionen, die zu mehreren Verletzten auf Seiten von Pforzheim führte, war die HSG eine Minute später zunächst in einfacher, wenig später dann aber in zweifacher Unterzahl. Dennoch ließen sich unsere Damen nicht unterkriegen, was sich durch ruhiges Aufbauspiel im Angriff und ein wichtigen Rückraumtreffer von Angelika Grassel äußerte. ​Durch eine kämpferische Teamleistung stand es dann 1:12 Minuten vor Schluss 21:19 für unsere HSG. Trotz der Tempoverschärfung im Angriff sowie der offensiven Deckung in der Abwehr gelang es den Pforzheimer Damen nicht, kurz vor Schluss noch auszugleichen. Somit holten unsere Damen in einem sehr umkämpften Spiel durch einen guten Teamgeist und eine hohe Motivation, bewirkt durch die Trainer, sehr wichtige zwei Punkte gegen die vor der Partie gleichplatzierte SG Pforzheim/Eutingen 2 (22:21).
Es spielten: Kim Leven (3), Nadine Weissenberger (5/1), Barbara Zastrow (4), Susanne Hofmann (1), Elisabeth Leibold (6/1), Mareike Maier, Angelika Grassel (1), Ramona Kritzer, Vivien Geenen (1), Viktoria Lichtner, Susanne Sutschet (1), Yasemin Ameti

HSG-Reserve siegt gegen den Tabellenfü​hrer

{CAPTION}

  HSG Bruchsal/Untergrombach II – TV Forst II 30:25 (16:12)   Am vergangenen Sonntag, 11.12.2016, empfing die zweite Mannschaft der HSG die bis dato ungeschlagene Landesligareserve des TV Forst in der Bunschuhhalle Untergrombach. Nach der unglücklichen Niederlage auch aufgrund widriger Umstände im Hinspiel wollte man sich heute dem Tabellenführer nicht zu leicht geschlagen geben. Unterstützt von Spielern aus der ersten Mannschaft startete unsere Reserve gut ins Spiel und lag schnell mit 2:0 in Führung. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich zunächst niemand deutlich absetzen konnte. Ein zwischenzeitlicher 2-Tore-Rückstand konnte die HSG schnell egalisieren. Durch einen 5:0-Lauf 5 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit schaffte man es sogar, einen kleinen Vorsprung mit in die Pause zu nehmen (16:12). Die HSG’ler stellten sich in der Kabine auf einen schweren zweiten Durchgang ein, schließlich wollten die Gäste ihre weiße Weste wahren. Durch schön herausgespielte Tore und eine gute Abwehrarbeit schaffte es die HSG jedoch, dass bei den Förstern schon gar nicht die Hoffnung aufkam, doch noch zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Auch eine zweifache Manndeckung brachte unsere Herren nicht mehr aus dem Konzept. So gelang es, den kurz vor der Halbzeitpause herausgespielten Vorsprung bis zum Ende des Spiels zu halten. Am Ende behielt unsere Reserve die zwei Punkte völlig verdient in eigener Halle.  Die zweite Mannschaft der HSG fügt also dem TV Forst II, in diesem Spiel unterstützt durch Spieler der Landesligamannschaft, die erste Niederlage in der laufenden Saison zu. So können unsere Herren selbstbewusst und zufrieden in die Winterpause gehen, bevor im neuen Jahr am 22.01.17 ein schweres Auswärtsspiel gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim III (19.30 Uhr/Sporthalle Bruchsal) auf unsere HSG-Reserve wartet. Die zweite Mannschaft der HSG bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung im Jahr 2016 und wünscht allen Anhängern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017.   Spieler HSG: Tom Schäfer & Hans Lang (Tor), Manuel Zwecker (7), Jens Käpernick (6/3), Stefan Lamminger (5), Lukas Mohler (3), David Kolb (3/1), Florian Mohler (2), Markus Füßler (2), Julian Reinhard (1), Janosch Oberst (1), Gunter Weiß, Florian Jendrusch        

Trotz guter Leistung keine Punkte

{CAPTION}

 

HC Neuenbürg 2000 – HSG Bruchsal/Untergrombach 32:27 (17:14)   Am Samstag den 10.12.2016 reiste die B-Jugend der HSG Bruchsal/Untergrombach nach Neuenbürg. Nachdem die Mannschaft in der letzten Woche gewonnen hatte, wollte sie mit breiter Brust dem zweiten der Tabelle Paroli bieten. Doch in den ersten Minuten war die HSG zu unkonzentriert und musste einem 5 Tore Rückstand hinterherlaufen (7:2). Nach einer erfolgreichen Aufholjagd verkürzte die B-Jugend auf den Halbzeitstand 17:14. Nach der Pause fing die HSG an, wie sie aufgehört hatte. Angeführt von den am heutigen Tag sehr treffsicheren Jannis Seitner und Jakob Lamminger konnte man eine deutlichere Führung der Gastgeber verhindern. Am Schluss verlor die B-Jugend der HSG Bruchsal/Untergrombach bei der einzig körperlich überlegenen Mannschaft des HC Neuenbürg 2000 mit 32:27. Aus dieser Niederlage muss das Positive mit in die Winterpause genommen werden. Im Vergleich zu den dürftigen Leistungen in den Spielen zuvor war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, sowohl spielerisch als auch abwehrtechnisch. Das nächste Spiel findet erst wieder im neuen Jahr am 22. Januar (15.15 Uhr/Sporthalle Knittlingen) statt. Die B-Jugend der HSG wünscht ihren Anhängern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2017.   Spieler der HSG: Philipp Anthes (Tor), Jakob Lamminger (12/3), Jannis Seitner (5), Lukas Max (2), Arian Vosoghi (2), Noah Kitzinger (2), Jan Edelmann (2), Jan-Erik Max (1), Alexander Köstel (1), Niklas Seng