Herren 1: Unnötige Niederlage

Mannschaftsfoto-Herren-ITSV Knittlingen – HSG 28:23 ( 13:14 ) Die Herrenmannschaft ging stark ersatzgeschwächt ohne Spielertrainer Bartsch und den zuletzt treffsicheren Florian Hartmann in die Auswärtsbegegnung beim bis dato punktlosen TSV Knittlingen. Dementsprechend schien die Begegnung dann auch zu verlaufen, denn Knittlingen begann konzentrierter und konnte bis zur 15. Spielminute mit 10:5 in Führung gehen. Zu allen Personalsorgen der HSG kam dann auch noch eine überharte Schiedsrichterentscheidung in der 10. Minute hinzu, als Käpernick nach einem Foulspiel mit der Roten Karte bestraft wurde. Die HSG fing sich jedoch mit der Einwechslung des starken Sohns und konnte Tor um Tor aufholen. In der 26. Spielminute konnte die HSG durch einen Treffer von Mathias Sohns ausgleichen und in der 29. Spielminute sogar durch Jannik Schlegel 12:14 in Führung gehen. Die Halbzeitpause kam für die HSG zur Unzeit, denn danach riss der Faden völlig und Knittlingen gelang bis zu 47. Minute eine 24:18 Führung. Die Kräfte der Rumpfsieben schwanden zunehmend und die Moral für eine Aufholjagd wie in der ersten Hälfte war nicht mehr gegeben. Die HSG verlor letztlich gerecht, ist aber im Rückspiel unter anderen Voraussetzungen nicht chancenlos. Tore für die HSG: Schlegel 7 /3 , Lamminger 2, Sohns 5, Zwecker 3, Schäfer und Junge ( Tor ), Kolb 4, Mohler 2, Käpernick, Weiß, Oberst, Jendrusch

E-Jugend souverän bei Rundeneröffnung

Das erste E Jugend Turnier der Runde 2016/17 fand am Samstag, den 08.10.2016 in Büchenau statt. Neben dem Gastgeber, der JSG Büchenau/Neuthard waren die SG Kronau Östringen 2 und der HV Bad Schönborn vertreten. Gespielt wurden zwei Halbzeiten von je 10 Minuten, wobei die erste Halbzeit 4+1 und die zweite Halbzeit 3 gegen 3 gespielt wurde. Aufgrund einer sehr guten geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir alle drei Spiele für uns entscheiden und verließen als Turniersieger die Halle. Unser Dank gilt den Organisatoren, der JSG Neuthard/Büchenau. Für die HSG spielten: Robert, Lars, Patrick, Florian, Leander, Frederick, Julia, Romy, Robin, Levi, Leon.

Niederlage der B-Jugend nach schwacher Leistung

SG Niefern/Mühlacker – HSG Bruchsal/Untergrombach 30:22 (15:12)   Am 1. Oktober 2016 traf die B-Jugend der HSG in Niefern auf die  SG Niefern-Mühlacker. Zu Beginn des Spieles schien unsere HSG voll motiviert. Bis zur 6. Minute machte sie einen guten Eindruck und führte mit 3 Toren Unterschied. Jedoch riss kurz darauf der Faden komplett. Im Angriff wurden die Bälle leichtfertig hergeschenkt und in der Abwehr agierte man häufig viel zu passiv. Dies hatte zur Folge, dass die HSG zur Pause mit 12:15 in Rückstand lag.   Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit verschlief die HSG dann komplett. Aus einem 12:15 wurde ein 12:19-Rückstand aus Sicht unserer B-Jugend. Unsere HSG-Jungs konnten diesen Rückstand in der Folge halten, jedoch war ein Verkürzen nicht mehr möglich. So verlor unsere B-Jugend am Ende mit 30:22. Unsere HSG hatte nach einer insgesamt schwachen Leistung gegen einen Gegner das Nachsehen, der außer der Wurfgewalt des Haupttorschützen (14 Tore) eigentlich wenig zu bieten hatte. Zu sehr fehlten an diesem Tag jedoch im Angriff die Durchschlagskraft und die Aggressivität in der Abwehr. Nun gilt es, diese Niederlage zu verdauen und beim nächsten Spiel gegen den TV Calmbach (15.10.2016, 15:30 Uhr, Hermann-Saam-Halle Bad-Wildbad) endlich die ersten zwei Punkte in dieser Runde einzufahren.   Spieler HSG: Philipp Anthes (Tor), Jannis Seitner (9/1), Jakob Lamminger (6/2), Jan Edelmann (2), Arian Vosoghi (2), Niklas Seng (1), Alexander Köstel (1), Jan-Erik Max (1), Lukas Max, Alexander Born, Lars Biedermann

Verdienter Sieg der HSG-Reserve

HSG Bruchsal/Untergrombach II – SG Oberderdingen/Sulzfeld II 29:18 (15:11)   Nachdem die HSG-Reserve die ersten beiden Spiele unglücklich und letztendlich auch zu deutlich gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim 3 und den TV Forst 2 verlor, sollte am Samstag, den 01.10.2016, beim Heimspiel in der Bundschuhhalle Untergrombach der erste Sieg gegen die zweite Mannschaft der SG Oberderdingen/Sulzfeld erreicht werden.   Der Spielverlauf bezweifelte dieses Vorhaben kein einziges Mal. Zur Halbzeit führte die zweite Mannschaft der HSG bereits mit 15:11, ohne einmal in Rückstand gelegen zu haben. Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte vollständig unseren Herren, die bis zur 40 Minute und dem Spielstand von 18:11 das Spiel vorentschieden. In der Folge wurde der Vorsprung aufrecht erhalten und letztendlich auf 29:18 ausgebaut. Dieser Sieg hätte mit einer besseren Chancenverwertung noch höher ausfallen können.   Das nächste Spiel bestreitet unsere Reserve am 15.10.2016 um 15:00 Uhr in der Sporthalle Bruchsal. Gegner dann ist die SG Hambrücken/Weiher 2.   Es spielten: Käpernick (10), Jendrusch (4/1), Butt (4), Mohler L. (4), Schmidt (3), Sommerrock (2), Fischer (1), Kluß (1), Weiß, Reinhard und Lang (Tor).

Erster Landesligasieg!!!

Am vergangenen Samstag spielten die Damen gegen einen ihnen noch unbekannten Gegner TV Knielingen 2. Nach den zwei vergangenen deutlich verlorenen Spielen, galt es nun das Erlernte aus der Vorbereitung anzuwenden und das neu zusammengestellte Team inklusive der Trainer zum Erfolg zu bringen. Nach anfänglichen unvollendeten Angriffen gingen die Damen recht schnell in einen 0:3 Rückstand. Durch die darauffolgenden gelungenen Abschlüsse in Folge von gut gespielten Spielzügen ließen sich die HSG -Damen nicht abschütteln und hielten die kleine Differenz zur Halbzeit mit 9:12. Die zweite Halbzeit war geprägt von großem Kampfgeist und betonterem Körpereinsatz beider Mannschaften. Die Gastgeber hielten dem Druck stand und schafften schließlich auch durch eine Umstellung der Abwehr zu einer 5:1-Deckung den Spielfluss der Gegner zu stören und erreichten in der 51. Minute den Ausgleich, der zu einem Vorsprung ausgebaut werden konnte.
Den Sieg ließen sich unsere Damen nicht mehr nehmen und sicherten sich schließlich mit einem Endstand von 23:21 die ersten 2 Punkte in der Landesliga. Nun gilt es die Motivation für das nächste Spiel am Samstag, den 8.10. gegen HC Neuenbürg zu behalten. Weiter so!

Es spielten: Kim Leven (2), Nadine Weißenberger (3/2), Veronika Schamne, Barbara Zastrow (4/1), Susanne Hofmann (3), Elisabeth Leibold (4/1), Mareike Maier, Angelika Grassel (1), Carolin Lackus, Vivien Geenen (2), Susanne Sutschet (4), Janine Dickkopf, Viktoria Lichtner, Yasemin Ameti (Tor)