Ersatzgeschwächt traten die HSG wD-Mädels heute in Heidelsheim an. Die Gastgeberinnen starteten furios und konnte jede Lücke der Abwehr nutzen um bis zum 9:2 davonzuziehen. Nach einer Auszeit mit deutlicher Ansprache und Erinnerung an die Stärken jeder einzelnen, schafften es die Mädels bis zum 12:8 aufzuholen. Da bekamen die mitgereisten Fans ganz urplötzlich Eigeninitiativen und erfolgreiche Torabschlüsse zu sehen, die bisher im Verborgenen blieben. Darüber freuten sich auch ganz besonders die Trainerinnen. Die zweite Halbzeit begann wir die erste, so mussten die Mädels zwar einerseits mit 25:14 als Verlierer vom Feld gehen, aber keineswegs mit hängenden Köpfen. Weiter so, Mädels! Mit dabei waren: Anna-Lena (4), Margarita (3), Emi (3), Jolina(2), Fiona (1), Svenja(1), Laura, Zana, Ronja und Asli
Ersatzgeschwächte HSG-Reserve verliert in Neureut
TG Neureut II – HSG Bruchsal/Untergrombach II 38:25 (18:9) Aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Absagen musste unsere 2. Herrenmannschaft stark ersatzgeschwächt beim noch ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Lediglich einen Feldspieler und einen Torhüter hatte man auf der Ersatzbank als Wechseloptionen in der Hinterhand. Gegen die Neureuter, die hingegen mit einer vollen Ersatzbank aufliefen, war dies im Prinzip bereits die Vorentscheidung. Insgesamt verkaufte sich unsere Mannschaft im Hinblick auf die personelle Notlage ordentlich, einzig die etwas zu hohe Fehlerquote gab Anlass zur Kritik. Letztendlich ist es schade, dass unsere Zweite nicht mit voller Kapelle beim Tabellenführer antreten konnte. Sicherlich wäre das Spiel dann ein spannender Schlagabtausch geworden. Ein Dank geht an die drei zuverlässigen A-Jugendlichen C. Zirpel, L. Benz und I. Rzesanke, ohne die unsere Reserve heute nicht hätte antreten können. In dieser Saison stehen noch zwei Heimspiele für unsere Zweite an, die man beide unbedingt gewinnen möchte. Weiter geht es am 01.04.23 um 17 Uhr in der Sporthalle Bruchsal gegen die Verbandsligareserve der SG Stutensee/Weingarten. Spieler HSG: Patrick Junge & Michael Friedle (Tor), Jannis Seitner (11), Torge Hauschildt (5/1), Ivo Rzesanke (4), Gunther Weiß (2), Luis Benz (1), Claudius Zirpel (1), Janosch Oberst (1) Trainer: Jakob und Stefan Lamminger
Deutliche Niederlage der C-Jugend
HSG Bruchsal/Untergrombach – JSG Neuthard/Büchenau 24:41 (12:22) Im Derby gegen Neuthard/Büchenau waren die Rollen klar verteilt. Die Heimmannschaft ist Tabellenletzter und der Gast ist Tabellenführer. Die Absagen von neun Spielern kamen erschwerend hinzu. Zu den vier C-Jugendlichen standen noch fünf D-Jugendliche im Kader. Die ersten acht Spielminuten blieben wir bis zum 4:6 dran, danach gab es einen ersten Zwischensprint zum 4:10. Anschließend kamen wir wieder zu guten Torabschlüssen, konnten in der Abwehr aber zu selten die 1:1 Zweikämpfe gewinnen. Bis zur Pause baute der Gast seinen Vorsprung auf 12:22 aus. In der Pause stellten wir die Jungs auf die Manndeckung unseres besten Spielers ein, ebenfalls wollten wir in der Abwehr mehr aushelfen und kompakter stehen. Im Angriff gelangen uns noch ein paar gute Aktionen und wir konnten am Ende mit 24 Toren unseren Saisondurchschnitt einhalten. In der Abwehr konnten wir zu selten die Zweikämpfe gewinnen, selbst wenn wir es schafften, kompakter zu stehen. Das Ziel, keine 40 Tore zu bekommen, erreichten wir nicht. Am Ende war es insgesamt eine gute Leistung, die gegen den Gast halt nur zu einer deutlichen Niederlage reichte. Es spielten: Nicolas, Johannes, Leo, Ansgar, Ian, Lukas, Jan, Till und Farih
Niederlage der 1. Mannschaft nach Fehlerfestival
TS Durlach – HSG Bruchsal/Untergrombach 33:24 (16:13) In Durlach musste unsere 1. Herrenmannschaft ihre 6. Saisonniederlage hinnehmen. Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: durch unzählige leichte Pass- und Fangfehler machte es die HSG den Gastgebern leicht, den Sieg in diesem Spiel zu erringen. Die teils unerklärlichen Fehler überstrahlen zwar, dass die Abwehrleistung und das Angriffsspiel an sich in Ordnung waren und das Spiel bis zur 45. Spielminute noch recht offen war (26:21). Jedoch war nach Spielende allen klar, dass man mit solch einer hohen Fehlerquote gegen eine solide aufspielende Durlacher Mannschaft keine Chance auf 2 Auswärtspunkte haben konnte. Allerdings sollte nicht unerwähnt bleiben, dass unsere Herren ersatzgeschwächt antreten und so teils in ungewohnten Konstellationen agieren mussten. Gleichzeitig zeigte sich wieder in zahlreichen Situationen, dass ein geregelter Trainingsbetrieb seit Jahresbeginn aufgrund immer wieder auftretender krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle nicht möglich ist und die Mannschaft daher nicht im Rhythmus ist. Es gilt nun, die derzeit katastrophalen Rahmenbedingungen auszublenden und sich wieder auf die eigentliche Sache, nämlich ein sauberes und ordentliches Handballspiel zu zeigen, zu konzentrieren. In das nächste Spiel am kommenden Samstag bei der heimstarken SG Hambrücken/Weiher wird unsere Mannschaft als klarer Außenseiter gehen. Anwurf in der harzlosen Sport- und Kulturhalle Ubstadt wird um 17 Uhr sein. Spieler HSG: Hans Lang & Fabian Hartmann (Tor), David Kolb (5/2), Manuel Zwecker (4), Stefan Lamminger (3), Max Weickum (3), Jakob Lamminger (3), Philippe Gramm (3/1), Florian Mohler (2), Simon Heß (1), Jannis Seitner, Dominik Balog
Hart erkämpfter Sieg der HSG-Herren
HSG Bruchsal/Untergrombach – SV Langensteinbach 25:24 (13:11) Das vergangene Heimspiel in der Sporthalle Bruchsal konnte unsere 1. Herrenmannschaft hauchdünn für sich entscheiden. Dem Spiel vorausgegangen war eine katastrophale Trainingswoche, in der krankheitsbedingt kaum Spieler trainieren konnten. Neben dem gesperrten T. Bartsch musste die HSG am Spieltag auch auf M. Weickum verzichten, der verletzungsbedingt nun einige Zeit ausfallen wird. Die fehlende Trainingspraxis war unserer Mannschaft von Beginn an anzumerken. Im Angriffsspiel kam die HSG nie richtig in Fahrt, was an den etwas dürftigen 13 geworfenen Toren zur Halbzeit zu erkennen ist. Dagegen war die Abwehrleistung unserer Herren im Vergleich zu den vorherigen Spielen verbessert, wodurch man den Angriff der Gäste weitestgehend im Griff hatte. So ging die HSG mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann jedoch ein ausgeglicheneres Spiel. Im Angriff taten sich unsere Herren nun erheblich schwerer mit der guten und unangenehmen Deckung der Gäste, zudem häuften sich unnötige Pass- und Fangfehler. So gelang es dem SV, das Spiel auf seine Seite zu ziehen (20:19, 20:22). Das Momentum war nun etwas auf die Seite der Gäste gekippt. Doch die HSG gab sich nicht auf und konnte drei Minuten vor Spielende durch den treffsicheren D. Kolb zum 23:23 ausgleichen. Durch ein weiteres Tor von D. Kolb ging unsere Mannschaft in der 59. Spielminuten dann sogar in Führung (24:23). Das anschließende unglückliche Gegentor, das man nach einem langen und eigentlich gut verteidigten Angriff des SV hinnehmen musste, konnte dann nochmals entscheidend gekontert werden. M. Sohns erzielte im letzten Angriff der Begegnung das Siegtor zum 25:24. Ein hart erkämpfter Sieg der HSG, die sich die Sache durch unzählige technische Fehler selbst schwer gemacht hatte. Am Ende war dies jedoch irrelevant, die zwei Punkte waren trotz allem eingetütet. Damit konnte man in den letzten vier Spielen drei Siege einfahren. Unter dem Gesichtspunkt, dass unsere Herren seit Jahresbeginn aufgrund von Verletzungen und Krankheiten so gut wie nie vollzählig trainieren konnten und viele Spieler einfach nicht im Rhythmus sind, ist dies eine sehr gute und zufriedenstellende Bilanz. So können sich die HSG-Herren als Aufsteiger weiterhin in der Spitzengruppe der Landesliga halten. Nach einer nun langen Faschingspause stehen dann zwei ganz schwere Auswärtsspiele in Durlach und bei der SG HaWei an. Am Samstag, den 04.03., gastiert man zunächst bei der TS Durlach. Anwurf in der Weiherhofhalle Durlach wird um 18.00 Uhr sein. Spieler HSG: Michael Friedle & Hans Lang (Tor), David Kolb (9/2), Philippe Gramm (6/5), Matthias Sohns (4), Jakob Lamminger (3), Dominik Balog (2), Lukas Mohler (1), Stefan Lamminger, Sebastian Raviol, Alexander Max, Manuel Zwecker, Florian Mohler, Jan-Erik Max