Alle Beiträge von Berichte

HSG-Herren erkämpfen sich Punkt

HSG Bruchsal/Untergrombach – HC BG Mühlacker 22:22 (10:10) Nach dem deutlichen Sieg gegen Neuthard empfingen unsere HSG-Herren den HC BG Mühlacker. Gegen die wohl beste Abwehr der Bezirksliga tat sich unsere Mannschaft in den ersten Minuten extrem schwer. Erst in der 16. Spielminute konnte die HSG das erste Tor erzielen. Folgerichtig lagen unsere Herren zunächst mit 6 Toren in Rückstand (2:8). Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl kein Zuschauer gedacht, dass sich an diesem Abend noch ein ganz spannendes Spiel entwickeln würde. Unsere Mannschaft wachte nun auf und kämpfte sich Schritt für Schritt an die Gäste heran. Kurz vor der Halbzeit gelang der Elsner-Truppe dann der Ausgleich zum 10:10. Nach der Pause blieb die HSG weiter am Drücker und spielte sich einen 2-Tore-Vorsprung heraus (13:11). Dieser konnte zunächst, aufbauend auf einer starken Abwehrleistung, gehalten werden. Die Gäste bäumten sich jedoch in den letzten Minuten noch einmal gegen die drohende Niederlage auf und konnten das Ergebnis sogar zu ihren Gunsten drehen (20:18/20:21). Man merkte nun unseren Herren die hohe Intensität dieses Spiels an, die Kraft und damit auch die Konzentration gingen so langsam aus. Eineinhalb Minuten vor Spielende konnte die HSG dennoch den Ausgleichstreffer zum 22:22 erzielen. Der letzte Angriff gehörte nun den Gästen. Zwar spielte der HC klug die verbleibende Spielzeit herunter, sodass die HSG keinen richtigen Angriff mehr fahren konnte, jedoch schafften es die Gäste nicht mehr, die HSG-Abwehr zu überwinden. So blieb es nach einem spannenden Handballspiel beim 22:22-Unentschieden. Wenn man das ganze Spiel betrachtet, hat die HSG in diesem Spiel einen Punkt gewonnen. Trotz eines miserablen Starts schaffte es unsere Mannschaft, gegen die erfahrene und abgeklärte Mannschaft aus Mühlacker noch einen Punkt, ja sogar fast einen Sieg zu holen. Mit diesem Unentschieden sind die HSG-Herren, wenn man die Niederlage gegen den bisher unbesiegten Ligaprimus TSV Knittlingen ausklammert, in der heimischen Bundschuhhalle noch immer ungeschlagen. Ein großer Dank geht an unsere Zuschauer, die unsere Mannschaft trotz des schlechten Starts das ganze Spiel lautstark unterstützten. Weiter geht es am kommenden Sonntag in der Stadthalle Östringen gegen die dritte Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen. Obwohl diese Mannschaft bisher nur acht Punkte geholt hat, wird dies ein ganz schweres Auswärtsspiel für unsere Herren. Mit einem Sieg könnte die HSG die Löwen in der Tabelle distanzieren und sich weiter von den Abstiegsplätzen absetzen. Spieler HSG: Tom Schäfer & Patrick Junge (Tor), David Kolb (7/5), Stefan Lamminger (3), Matthias Sohns (3), Florian Mohler (3), Manuel Zwecker (2), Tobias Bartsch (1), Maximilian Renner (1), Dominik Balog (1), Sebastian Raviol (1), Jannik Schlegel, Jan-Erik Max Trainer: Thorsten Elsner Betreuer: Gunther Weiß

D-Jugend hat rabenschwarzen Tag 14:33 (10:20)

Am vergangenen Samstag begrüßten wir den Tabellennachbarn aus Bad Schönborn zum ersten Heimspiel des neuen Jahres. Etwas ersatzgeschwächt durch die Grippewelle gingen wir mit zwei Auswechselspielern motiviert in die Partie. Nach dreißig Sekunden stand es 1:1 und dann ging es für unsere Mannschaft bergab und wir lagen schnell 1:8 zurück. Durch einen 3-Tore-Lauf kamen wir nochmal auf 4 Tore ran, aber dann verloren wir komplett den Faden. Die Bälle wurden dem Gegner in die wartenden Hände gelegt und um keinen Ball wurde gekämpft. Die Gegner tanzten uns aus und so ging es mit einem 10 Tore Rückstand in die Halbzeit. Leider änderte sich das Bild auch in der zweiten Hälfte nicht und wir konnten ganze 11 Minuten kein Tor erziehlen. Auch danach fanden wir nur wenige Lücken und waren leider im Torabschluss zu ungenau. In der Abwehr ließen wir dem Gegner zu viele Lücken wodurch sie oft frei vor dem Tor standen. So endete das Spiel auf Grund unserer mangelnden Leistung mit einem bitteren 14 zu 33. Unsere Mannschaft hat es leider nicht geschafft die gewohnte Spielweise wie üblich zu zeigen und hat sich selbst eine Chance auf ein weniger deutliches Ergebnis genommen. Jetzt gilt es an den aufgetretenen Fehlern zu arbeiten um die letzten beiden Spiele der Saison zu gewinnen, bevor es für den Großteil der Jungs in die C-Jugend geht.
Es spielten: Favour, Frederic (1), Felipe (1), Maurice, Sophia, Blessing, Leander (5), Viktoria (6), Nils (1)

Kämpferische Niederlage der D Jugend gegen den Tabellenersten

Am vergangenen Samstag ging es für unsere D-Jugend zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Sulzfeld. Die Partie startete sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften erzielten durch viel Laufbereitschaft schnelle Tore. Nach etwa fünf Minuten stellte sich jedoch die Abwehr der Sulzfelder durch eine defensive Spielweise immer besser auf unsere HSG-Jugend ein. Dies gelang unseren Jungs und Mädels nicht so gut, wodurch die Gegner einen 5-Tore-Vorsprung herausspielen konnten. Nach dem Torhüterwechsel auf HSG-Seite konnte durch eine herausragende Torhüterleistung und einer immer stärker werdenden Abwehr der Rückstand wieder bis auf zwei Tore verkürzt werden. Es ging bei einem Stand von 13:10 in die Pause. In der 2. Halbzeit nutzten die Sulzfelder durch viel Zug zum Tor unsere Abwehrlücken gnadenlos aus, wodurch sie ihre Führung schnell auf 8 Tore ausbauen konnten. Unsere HSG hörte trotzdem nicht auf zu kämpfen und zeigte besonders im Angriff immer wieder schöne Aktionen. Leider reichte es zum Ende hin nicht aus, um die Sulzfelder zu schlagen. Diese gewannen schließlich mit 28:21.
Trotz der Auswärtsniederlage können wir einige positive Aspekte aus der Partie mitnehmen. Wir hoffen darauf, am nächsten Wochenende gegen Bad Schönborn das etwas misslungene Hinspiel zu Hause wiedergutmachen zu können!

Gute Vorstellung beim Tabellenersten

Am vergangenen Samstag ging es für unsere HSG Damen zur TG 88 Pforzheim 2. Unser Team startete im Angriffselbstbewusst in die Partie, wodurch viele Angriffe mit einem Torerfolg abgeschlossen werden konnten. In der Abwehr fehlte allerdings oft der letzte Biss, wodurch das Spiel sehr ausgeglichen verlief. Dies bestätigte auch der Halbzeitstand von 13:12 für Pforzheim. Zurück aus der Pause verschliefen unsere Damen etwas den Wiederanpfiff, wodurch die gegnerische Mannschaft schnell bis auf 4 Tore wegziehen konnte. Diesen Rückstand konnte unsere HSG zwischenzeitlich durch kämpferische Leistungen und ein schönes Angriffsspiel auf 3 Tore schmälern, kam aber nicht mehr entscheidend näher. Der Endstand des Spiels lautete dann 24:20. Trotz des verlorenen Spiels gab es viele gute Aktionen sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. Besonders stolz können wir auf die erste Hälfte gegen den Tabellenführer sein, wo wir sehr gut mithalten konnten! Es spielten: Kim Leven (3), Nadine Weissenberger (6), Marie Lamminger (4), Nina Betz, Kimberley Bender, Angelika Grassel, Mirjam Kolb (2), Carolin Lackus, Ramona Kritzer, Susanne Sutschet (5), Chibiusa Tsuino (Tor)

Heiß erkämpfter Sieg der weiblichen C-Jugend über den Tabellenführer

TG Eggenstein – HSG Bruchsal/Untergrombach 17:18 (6:10) Am vergangenen Samstag traf unsere weibliche C-Jugend hoch motiviert auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer TG Eggenstein. Dank einer sehr guten Torwartleistung und einer gut abgestimmten Abwehr konnte somit schnell ein 4-Tore-Vorsprung ausgebaut werden. Obwohl die HSG ihre zahlreichen vom Rückraum schön herausgespielten Torchancen nicht konsequent verwerten konnte, behielt sie trotzdem durch eine starke Abwehrleistung bis zur Halbzeit ihren 4-Tore-Vorsprung bei (6:10). Nach der Pause jedoch ließ die Konzentration und die Kondition der HSG Mädels etwas nach. Dadurch konnten die Gegner sich durch taktisch schlaue Spielzüge an die HSG bis zu einem Gleichstand von 13:13 herankämpfen. Beide Mannschaften lieferten sich nun in den letzten 10 Minuten der zweiten Halbzeit einen heißen Schlagabtausch. Angefeuert aber von den heimischen Fans gelang es unserer weiblichen C-Jugend trotz einer 2 Minuten Strafe und eines 7 Meters für den Gegner, den unsere Ersatztorfrau Karolina glorreich hielt, sich immer wieder mit einem Tor abzusetzen. Ein starkes Spiel machte auch Anna, die in den letzten Sekunden den 7 Meter souverän zum Siegestreffer verwandelte. Karolina Lamert (Tor), Lavinia Mohr, Ronja Zorn, MelodyFleischer, Lara-Sophie Kluß (4), Emma Becker (4), Viktoria Mustapic (1), Ronja Ziegler, Mia Smale (1/1), Anna-Marie Schillinger (8/3)