Alle Beiträge von Berichte

Saisonfazit Herren

Nach dem tollen Saisonabschluss in Gondelsheim beendet unsere Herrenmannschaft ihre Saison auf dem 5. Platz der Bezirksliga Bruchsal/Pforzheim. 10 Siege stehen am Ende bei einem Torverhältnis von plus 6 (471:465) zu Buche, 3 Mal wurden die Punkte mit dem Gegner geteilt. 7 Niederlagen musste unsere Mannschaft hinnehmen. Die HSG weist ein Punktekonto von 23:17 Punkten auf.  Insgesamt kann man mit der gespielten Runde sehr zufrieden sein. Das vor der Saison festgelegte Ziel, nach dem letztjährigem Aufstieg aus der Kreisliga die Klasse zu halten, wurde frühzeitig erreicht. Am Ende konnte sogar noch die 20 Punktemarke geknackt und das Punkteverhältnis positiv gehalten werden.  Neben der Platzierung in der Tabelle stimmte zumeist auch Leistung unserer Herren. Unter dem neuen Trainer Thorsten Elsner, der während der Runde von Gunther Weiß unterstützt wurde, ist ganz klar eine positive Entwicklung im Vergleich zur Kreisligasaison erkennbar. Spielerisch hat die Mannschaft einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht, die Spielanlage ist reifer und variabler geworden. Ein großer Faktor, der zugunsten der HSG häufig die Spiele entschied, war die stabile 6:0-Deckung, die im Verbund mit den Torhütern die Gegner regelmäßig vor Probleme stellte. Einziges Manko, das eine noch bessere Saisonbilanz verhinderte, war die mangelnde Chancenverwertung, die häufig der Hauptgrund für die Niederlagen war. Daran muss unbedingt in der ab Juli beginnenden Vorbereitung auf die neue Saison gearbeitet werden.  Ein wichtiger Pluspunkt während der Saison war die Heimstärke der HSG. Nur der TSV Knittlingen, der seine Spiele alle gewann und mit 40:0 Punkten die Meisterschaft feiern durfte, konnte in der heimischen Bundschuhhalle gewinnen. Unsere Herren zeigten den Zuschauern mitreißende Spiele, unter anderem beim Sieg gegen den Vizemeister SG Graben/Neudorf oder bei den Unentschieden gegen die vor der HSG platzierten Teams aus Mühlacker und Heidelsheim/Helmsheim.  Es war sicherlich ein cleverer Schachzug der HSG, alle Heimspiele der HSG-Herren in die Bundschuhhalle Untergrombach zu legen, um so die vielen Vorteile, die sich im Vergleich zu anderen Hallen im Stadtgebiet bieten, zu nutzen. Dies war ein wichtiger Faktor für die beschriebene Heimstärke der HSG und den guten Tabellenplatz.  Positiv zu erwähnen ist, dass mit Jan-Erik Max und Jakob Lamminger zwei Nachwuchsspieler ihr Debüt in der ersten Herrenmannschaft feiern konnten und durch regelmäßige Trainingsteilnahme schon gut integriert sind.  Ein Wermutstropfen war schon vor der Saison die Abmeldung der zweiten Herrenmannschaft, die leider aufgrund von Spielermangel unumgänglich war. Positiv war jedoch, dass während der Runde einige Spieler zur HSG dazustießen. Mit den jungen Nachwuchskräften aus der A-Jugend, die seit einigen Wochen schon fleißig mittrainieren, wird es in der nächsten Saison wieder eine zweite Herrenmannschaft geben.  Von den Zugängen muss Sebastian Raviol herausgehoben werden, der im Januar zur HSG stoß und sofort eine Bereicherung war. Er fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein und war schnell eine wichtige Stütze. Leider mussten wir ihn schon wieder verabschieden, da er sich im Sommer beruflich verändern wird, was eine weitere Saison bei der HSG unmöglich macht. Die HSG und die Herrenmannschaft wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Tätigkeit.  Die kommende Saison wird von großer Bedeutung für die HSG sein. Denn nach der Saison 19/20 wird wohl eine Umstrukturierung der Handballkreise erfolgen, wodurch eine neue Liga zwischen der derzeit bestehenden Bezirksliga und der Landesliga eingeschoben wird. Die kommende Runde wird dadurch zu einer „Qualifizierungsrunde“, in der unsere Herren wahrscheinlich mindestens Platz 5 belegen müssen, um in die neue Liga zu kommen. Dies wird keine leichte Aufgabe werden, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass die Liga durch die Landesligaabsteiger TV Forst und SG Sulzfeld/Bretten noch stärker und ausgeglichener werden wird. Die HSG wird aber schon in der Vorbereitung versuchen, an den richtigen Schrauben zu drehen, um das genannte Ziel zu erreichen.  Zum Abschluss geht noch ein großer Dank der Mannschaft an ihre Zuschauer, die die ganze Saison hindurch die Mannschaft sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen hervorragend unterstützt haben. Die HSG freut sich darauf, alle Unterstützer im September beim Saisonauftakt wieder zu sehen. 

Die HSG Bruchsal / Untergrombach und die Volksbank Bruchsal-Bretten eG suchen viele neue Handballtalente

Im Rahmen der VR-Talentiade am 05.05.2019 wetteifern bei den „Kreisentscheiden“ besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger um jeweils 30 Plätze der VR-Talentiade-Kreismannschaften der sechs Handballkreise des Badischen Handball-Verbandes.

Die Veranstaltungsreihe begann in der Fläche und geht nun mit der 2. Runde auf überregionaler Kreisebene, mit dem Kreisentscheid (VR-Talentiade-Auswahl), weiter. Diese Kreisentscheide fanden am 04.05.2019 in Dossenheim und am 05.05.2019 in Bruchsal/Untergrombach statt.
Alle Teilnehmer des Talenttages in Bruchsal/Untergrombach bekamen bei der Siegerehrung durch die Filialleiterin der Filiale Untergrombach der Volksbank, Jennifer Pannier, Geschenke und Urkunden überreicht und 30 junge Sportlerinnen und Sportler konnten sich für den BHV-Verbandsentscheid (3. Runde) am 2. Juni qualifizieren.

Die zwölf besten Sportler werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Der Vorstand der HSG Thomas Becker erhielt als Anerkennung für die arbeitsintensive Veranstaltung einen Scheck über 250 Euro durch Frau Pannier überreicht. Er drückte in seiner Ansprache seinen Dank für dieses Engagement der VR-Bank aus und bedankte sich insbesondere bei der Jugendleiterin der HSG und Organisatorin Elli Leibold und deren Team für die Durchführung.

Insgesamt 80 Kinder durften an mehreren Spielstationen ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen und hatten am Ende auch noch die Möglichkeit Handball zu spielen. Die HSG übernahm neben der Durchführung der sportlichen Einheiten auch die Bewirtung der Kinder und der zahlreich mitgereisten Eltern.
Wir danken allen Helfern in der Halle, beim Bewirten, bei der Planung und den fleißigen Kuchenspendern.

HSG-Herren gewinnen zum Saisonabschluss

TV Gondelsheim – HSG Bruchsal/Untergrombach 19:27 (7:11) Zum Saisonabschluss siegte unsere Herrenmannschaft auch in Gondelsheim und hat nun hervorragende 23:17 Punkte auf ihrem Konto.  Die HSG erwischte einen guten Start und lag mit 0:3 vorne. Nachdem der TV zum 3:3 ausgleichen konnte, setzte sich unsere Mannschaft abermals auf 3 Tore ab (4:7). Diesen Vorsprung konnte man bis zur Halbzeit noch um 1 Tor ausbauen.  Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes und unterhaltsames, aber auch hektisches Spiel.  Die Elsner-Truppe ließ sich sowohl von der Hektik als auch von der nun zunehmenden harten Spielweise des TV jedoch nicht anstecken und zog ihr Spiel durch. Mit einem 0:4-Lauf schaffte es die HSG, sich 10 Minuten vor Spielende einen fast schon vorentscheidenden Vorsprung zu erspielen (16:21). Der Widerstand der Heimmannschaft war gebrochen, bis zum Spielende wuchs der Vorsprung sogar noch auf 8 Tore an.  Garant für den Sieg war wie schon des Öfteren in dieser Saison die starke Abwehr um Abwehrchef Stefan Lamminger im Verbund mit beiden Torhütern, die eine ganz starke Leistung zeigten. Dabei muss Tom Schäfer herausgehoben werden, der in der entscheidenden Phase mit einer Doppelparade im 1 gegen 1 glänzte. Zudem war die geschlossene Mannschaftsleistung ein großes Plus aufseiten der HSG. Ein netter Nebenaspekt stellt die Tatsache dar, dass man in dieser Saison beide kleine Derbys gegen den TV Gondelsheim gewinnen konnte. Alles in allem war es ein hervorragender Abschluss einer sehr zufriedenstellenden Saison. Ein Dank geht an unsere Zuschauer, die wieder zahlreich angereist und sogar im Vergleich zu den Heimfans fast in der Überzahl waren.  Spieler HSG: Michael Friedle & Tom Schäfer (Tor), David Kolb (6/4), Tobias Bartsch (5), Sebastian Raviol (4/2), Nicolas Bär (3), Matthias Sohns (3), Manuel Zwecker (2), Dominik Balog (2), Maximilian Renner (1), Nikolas Gaska (1), Stefan Lamminger, Matthias Kling, Florian Mohler  Trainer: Thorsten Elsner  Betreuer: Gunther Weiß 

VR-Talentiade Kreisentscheid in diesem Jahr bei der HSG am 05.05.2019 in der Bundschuhalle

Volksbank Bruchsal-Bretten eG sucht viele neue Handballtalente
Die HSG Bruchsal/Untergrombach und die Volksbank Bruchsal-Bretten eG organisieren zusammen ein vielfältiges und spannendes Sportfest.
Im Rahmen der VR-Talentiade am 05.05.2019 wetteifern bei den „Kreisentscheiden“ besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008 und jünger um jeweils 30 Plätze der VR-Talentiade-Kreismannschaften der sechs Handballkreise des Badischen Handball-Verbandes.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
Im 19. Jahr der Kooperation geht die Veranstaltungsreihe nun mit der 2. Runde auf überregionaler Kreisebene, mit dem Kreisentscheid (VR-Talentiade-Auswahl), weiter. Diese Kreisentscheide finden am 04.05.2019 in Dossenheim und am 05.05.2019 ab 10.30 Uhr in der Bundschuhhalle in Untergrombach statt.
Alle Teilnehmer des Talenttages in Bruchsal/Untergrombach erhalten bei der Siegerehrung durch Filialleiterin der Filiale Untergrombach Jennifer Pannier Geschenke und Urkunden überreicht und können sich für den BHV-Verbandsentscheid (3. Runde) am 2. Juni qualifizieren, der in diesem Jahr vom MTV Karlsruhe organisiert wird.
Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler je Sportart werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

HSG-Herren gewinnen in Neuthard und sichern Platz 5

TV Neuthard II – HSG Bruchsal/Untergrombach 17:28 (8:12)
Die Herrenmannschaft der HSG gewann souverän in Neuthard und sicherte sich damit schon vor dem letzten Spiel in Gondelsheim den 5. Platz in der Bezirksliga Bruchsal/Pforzheim. Von Beginn an beherrschte die HSG die Begegnung und führte nach 20 Minuten mit 5 Toren (4:9). Leider folgten nun schwache 10 Minuten, in denen unsere Mannschaft von ihrem bis dahin souveränen Auftreten abwich. So lag der TVN II zur Halbzeit noch in Schlagdistanz. Doch nach der Halbzeit fanden unsere Herren zu ihrem Spiel aus den ersten 20 Minuten zurück und zeigten schnell, dass es in diesem Spiel keinen anderen Sieger als die HSG geben konnte. Nach 40 gespielten Minuten war das Spiel beim Stand von 10:18 quasi schon entschieden. In der Folge wurde der Vorsprung souverän gehalten und bis zum Ende auch noch ausgebaut. Grundstein war abermals die starke HSG-Deckung, die im Verbund mit den Torhütern nur 17 Gegentore zuließ. Mit nun 21:17 Punkten können unsere Herren nicht mehr vom 5. Tabellenplatz verdrängt werden. Zudem steht fest, dass die HSG am Ende eine positive Punktedifferenz aufweisen wird. Zum letzten Spiel beim TV Gondelsheim kann unsere Mannschaft nun sehr entspannt fahren. Dennoch möchten die HSG-Herren die Saison mit einem Sieg positiv abschließen. In den Duellen gegen den TV Gondelsheim geht es traditionell immer heiß her, für Spannung wird gesorgt sein. Auch deshalb hofft unsere Mannschaft, dass sie noch einmal von vielen Zuschauern zum letzten Spiel begleitet wird. Spieler HSG: Tom Schäfer & Michael Friedle (Tor), David Kolb (7/3), Matthias Sohns (4), Manuel Zwecker (4), Matthias Kling (3), Jan-Erik Max (2), Florian Mohler (2), Maximilian Renner (2), Sebastian Raviol (2), Stefan Lamminger (1), Tobias Bartsch (1), Lukas Mohler, Dominik Balog Trainer: Thorsten Elsner Betreuer: Gunther Weiß, Nikolas Gaska