Alle Beiträge von Berichte

Niederlage der C-Jugend

SG Stutensee-Weingarten – HSG Bruchsal/Untergrombach 32:16 (14:6)
Eine weitere hohe Niederlage musste unsere C-Jugend einstecken. Leider war die Höhe der Niederlage überwiegend selbst verschuldet. Denn so ein großer Klassenunterschied, wie das Ergebnis vermuten lässt, bestand nicht. Mit einer schwachen Chancenverwertung und zahlreichen Fehlpässen machten sich unsere Jungs das Leben selber schwer. Das Potential, das in der Mannschaft steckt, blitzte leider nur selten auf. Wichtig ist nun, dieses Spiel schnell abzuhacken. Denn am kommenden Wochenende kommt es zum Duell gegen den MTV Karlsruhe, gegen den die HSG nach dem knapp verlorenen Hinspiel noch eine Rechnung offen hat. Wenn es unsere Jungs schaffen, in diesem Spiel wieder ihr Können auf die Platte zu bringen, ist der zweite Saisonsieg möglich. Spieler HSG: Fabian Hartmann (Tor), Martin Gaska (5/1), Ben Kunkelmann (5), Jack Anthony Allen (2), Fabio Blaschek (1), Alexander Max (1/1), Luis Benz (1), Claudius Zirpel (1), Even Groß, Jonas Blaschek, Andranik Khusainov Trainer: Patrick Junge, Stefan Lamminger

Starke kämpferische Leistung ersatzgeschwächter Bruchsaler Damen

Aufgrund der derzeitigen Krankheitswelle mussten die Bruchsaler Damen stark ersatzgeschwächt in die Partie gegen den TSV Rintheim 2 gehen. Das ursprüngliche Ziel, dem Tabellennachbarn zwei wichtige Punkte abzunehmen, war daher schon vor Anpfiff in weite Ferne gerückt. Da lediglich sieben Feldspielerinnen einsatzfähig waren, war die Devise von Beginn an klar: Geschlossenheit und Kampfgeist waren gefragt. Dementsprechend stimmte auch Trainer Jens Käpernick die Damen auf die Begegnung ein. Er machte deutlich, dass es noch mehr als gewöhnlich auf die Leistung jeder einzelnen Spielerin ankommen würde und er vollen Einsatz von der Mannschaft erwarte. Das Ergebnis sei dabei angesichts der widrigen Umstände zweitrangig. Diese Forderungen setzte die Mannschaft dann auch von Beginn an um. So gelang es der HSG zunächst das erste Tor zu erzielen und es sollte dank einer hervorragend agierenden Abwehr über fünf Minuten dauern, bis die Gegnerinnen gleichziehen konnten. In der Folge entspann sich ein ausgeglichenes, wenn auch, dank starker Abwehrreihen eher torarmes Spiel. In der 14. Minute gelang es den Gegnerinnen dann, sich mit drei Toren abzusetzen. Hierauf reagierte die HSG mit einer Auszeit und es gelang den Spielerinnen in den darauf folgenden drei Minuten mit einer Energieleistung auf 7:7 auszugleichen. Leider konnten die HSG-Damen diesen Lauf nicht für sich nutzen und die Rintheimerinnen zogen sogleich wieder mit drei Toren davon. Dabei ist zu bemerken, dass die Partie in dieser Phase immer härter geführt wurde, was vom Unparteiischen leider nicht entsprechend geahndet wurde. Dennoch gaben sich die Bruchsaler Damen nicht auf und kämpften trotz beginnender Erschöpfung bis zur Halbzeitpause weiter und gingen mit 9:12 Treffern in die Kabine. Nach der Pause, die auf Bruchsaler Seite hauptsächlich aus dem Versuch einer Regeneration bestand, gelang es den Gegnerinnen zunächst auf fünf Tore davon zu ziehen. Kennzeichnend für das Spiel der Bruchsalerinnen blieb aber auch in dieser Phase, dass sie sich trotz schwindender Kräfte nicht aufgaben und die Partie weiter kampfstark führten. Selbst einige fragwürdige Entscheidungen des Unparteiischen brachten die Damen nicht aus dem Gleichgewicht und es gelang den Bruchsalerinnen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Rückstand bis zum Schlusspfiff nicht nennenswert größer werden zu lassen. Das 20:26 ist angesichts fehlender Auswechselspielerinnen ein durchaus achtbares Ergebnis. Es spielten: Yasemin Ameti, Corinna Sicko (beide Tor), Kim Leven (6), Nadine Weissenberger (1/1), Marie Lamminger (2), Angelika Grassel (4), Mirjam Kolb (3), Michelle Röder, Susanne Sutschet (4/1)

Spiel der Herren am Donnerstag

Am morgigen Donnerstag empfangen die HSG-Herren die Landesligareserve des TV Neuthard. Obwohl die Mannschaft aus Neuthard noch punktlos ist, wird es keine leichte Aufgabe werden, die zwei Punkte in Untergrombach zu behalten. Der TVN wird sicherlich mit einer guten Mannschaft anreisen. Nichtsdestotrotz muss das Ziel sein, zwei ganz wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt einzutüten. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in der Bundschuhhalle. Die HSG hofft, trotz der Ansetzung unter der Woche zahlreiche Zuschauer in der Halle begrüßen zu dürfen.

Unnötig hohe Niederlage der weiblichen C-Jugend

HSG Bruchsal/Untergrombach – TSV Rintheim 22:31 (12:16) Im zweiten Spiel des Jahres empfing unsere Mannschaft den TSV Rintheim. Nach einem Unentschieden im Hinspiel wollte man sich diesmal einen Sieg erkämpfen. Zunächst entwickelte sich ein sehr enges Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen konnte. Unsere Mädels überzeugten im Angriff vor allem mit tollen Laufwegen und mit einem tollen Zusammenspiel. Gegen Ende der ersten Hälfte sorgten viele Fehlpässe und ein fehlender Zug zum Tor dafür, dass wir mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause gehen mussten. Zu Beginn der zweiten Hälfte kämpften sich unsere Mädels noch einmal an Rintheim heran. Leider fehlten im Angriff zunehmend die Ideen und so konnte sich Rintheim in der 35. Minute zum ersten Mal deutlich absetzen (16:22). Gegen Ende des Spiels ging der Heimmannschaft die Kraft aus und konnte so der laufstarken Mannschaft aus Rintheim kaum noch etwas entgegensetzen. So verlor man am Ende verdient, jedoch spiegelt das sehr hohe Endergebnis nicht die kämpferische Leistung der Mannschaft wider. Nun gilt es , die beiden letzten Niederlagen hinter sich zu lassen, um im nächsten Spiel gegen den Tabellenführer aus Eggenstein noch einmal zu zeigen, dass man zu den stärksten Mannschaften gehört. Es spielten: Ronja Annika & Karolina (Tor),Sophia, Lavinia, Ronja, Emma (3), Mia (4), Anna-Marie (5), Lara-Sophie (5), Viktoria (5), Joana

Minis beim Spielfest in Odenheim

In den frühen Stunden des Sonntagmorgen traf sich eine große Gruppe der HSG Minis in Odenheim zum Spielfest. Für manche war es Premiere, andere zeigten schon Routine beim Handballspiel. Motiviert zur laufenden WM wollten es alle so gut wie die Profis machen und das schafften sie in der Tat. Ein großes Lob an alle Kinder für den tollen Einsatz. Belohnt wurden am Ende alle mit Medaillen und was Süßes obendrein durfte auch sein.