Die HSG schlägt Birkenfeld mit 40:25 Getragen vom Sieg am vergangenen Wochenende gg. Sulzfeld begann die Bartsch-Truppe konzentriert. Keiner Mannschaft gelang es zunächst die Partie zu dominieren. Erst in der 11. Spielminute erarbeitete sich die HSG Vorteile und konnte sich durch ein schönes Angriffsspiel über 6:5 auf 17:7 in der 28. absetzen. Die HSG ließ auch im 2. Spielabschnitt nicht locker und konnte die Konzentration hochhalten. Obwohl Birkenfeld zunächst noch mithielt, konnte die HSG über 26:17 und 32:21 letzlich in der Schlußminute den umjubelten 40. HSG-Treffer durch den sehr gut aufgelegten Manuel Zwecker erzielen. Der höchste Sieg seit langer Zeit verschafft der HSG die nötige Luft im Abstiegkampf. Die sehr junge Mannschaft, in der mit Lukas Mohler und Nico Oestreicher gleich zwei junge Spieler debütierten, zeigte gute Ansätze und wird es noch dem ein oder anderen Gegner der Rückrunde schwer machen. Ebenfalls sehr erfreulich war die gleichmässige Verteilung der erzielten Treffer. Fast alle Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Am 05.02.17 kommt es nun zur weiteren Aufgabe gegen den Tabellennachbarn aus Büchenau. Das Spiel wird um 15.30 h in Büchenau angepfiffen. Spieler HSG: Junge & Schäfer (Tor), Schlegel (6), Lamminger (2), Zwecker (8), Lukas Mohler (1), Hartmann (3), Sohns (8), Kolb (6/3), Oberst ((1), Oestreicher (5)
Winterfeier der HSG im Vereinsheim der Tennisfreunde
Die HandballerInnen der HSG führten auch in diesem Jahr ihre traditionelle Winterfeier durch. Unter dem Motto „Black and White“ versammelte sich die Handballfamilie in mottogetreuen Farben.
Diese Farben wurden auch vom umfangreichen Buffet aufgenommen. Nicht zuletzt DJ Jannik und der Barbetrieb sorgten für ausgelassene Stimmung. HSG-Vorstand Thomas Becker dankte dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit und spannte den Bogen dann zum Spielbetrieb. Er betonte die gute Entwicklung der Damenmannschaft und ehrte im Anschluß eine große Zahl von ( Jugend)-Trainern und Betreuern. Für den Spielbetrieb unverzichtbare Arbeit leisteten auch im vergangenen Jahr wieder die Mitglieder des Bewirtungsausschusses, deren Arbeit insbesondere durch immer wieder wechselnde Spielstätten sehr erschwert wird. Nicht zuletzt danke er den Schiedsrichtern der HSG. Die HSG ist einer der Vereine, die im Handballkreis die erforderliche Anzahl an Referees stellen kann. Gerhard Schlegel konnte im Namen der Sparkasse Kraichgau alle Jugendtrainer zum Saisonabschlußspiel der TSG Hoffenheim gegen Augsburg einladen. T. Becker betonte in seinem Saisonausblick in sportlicher Hinsicht, daß die Damen sich nach dem Aufstieg in die Landesliga Süd gut halten. Die Herren hatten sehr viel Pech in der Hinrunde. Sie spielen dort massiv gegen den Abstieg. Die Tordifferenz lässt jedoch erahnen, daß fast alle Spiele knapp verloren wurden und mit ein wenig mehr Fortune oder auch nur Cleverness der sehr jungen Truppe etliche Zähler mehr auf dem Konto sein könnten. Zum Start der Rückrunde wurde ein Sieg gegen Sulzfeld errungen, welcher Hoffnung macht. In organisatorischer Hinsicht stehen die Arbeitseinätze im Rahmen der Kooperation mit der KBF am Rande des Fastnachtsumzuges, der Einsatz in Zusammenhang mit der Durchführung des Bürgerempfanges der Stadt Bruchsal und in diesem Jahr auch wieder der Megaeinsatz zum Schloßfest an.
Die Trainer und Übungsleiter der HSG: Markus Mangei, Mathias Sohns, Susanne Krepper, David Kolb, Hubertus Bauknecht, Tobias Bartsch, Hans Lang, Nadine Weissenburger, Carsten Köster, Susanne Hofmann , Eli Leibold, Jens Käpernick, Thomas Becker (AL ), Joachim Kolb ( AL ), es fehlen: Katja Geyer, Gunter Weiß, Ute Pasternak, Stefan Lamminger,
HSG Damen starten mit einem wichtigen Sieg in die Rückrunde
Am Samstag, den 21. Januar 2017 trafen die beiden Damenmannschaften der HSG Bruchsal/ Untergrombach und der SG Stutensee-Weingarten 2 im ersten Rückrundenspiel in der Spöck-Sporthalle in Stutensee aufeinander.
Nach der deutlichen Niederlage in der Hinrunde war von den HSG-Damen höchste Konzentration gefordert. Hoch motiviert startete das Team in die erste Hälfte des Spiels und gleich zu Beginn konnte man, mit den in den Wochen zuvor trainierten Angriffsübungen, schnelle Tore erzielen und in Führung gehen. Trotz schön ausgespielter Spielzüge und guter Abwehr konnten die Gegner gut mithalten, weshalb die Tordifferenz immer sehr knapp und das Spiel somit recht spannend war. Nach 18 Minuten konnten die HSG-Damen endlich einen 3-Punkte-Vorsprung (5:8) herausspielen, welcher in der 28. Minute jedoch, durch unvollendete Angriffe und Ballverluste, zu einem Spielstand von 8:9 schrumpfte. Durch einen Rückraumtreffer von Elli Leibold, die ein hervorragendes Spiel absolvierte, konnte sich das Team fünf Sekunden vor Halbzeitpfiff zum 8:10 noch etwas Luft verschaffen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Gegner die Fehler der HSG-Damen ausnutzen und einige Kontertreffen erzielen und zur 37. Minuten auf 13:14 verkürzen. Dadurch ließ sich das Team jedoch nicht entmutigen und sich ihren Vorsprung nicht nehmen. Die letzten 10 Minuten wurde wieder voll Gas gegeben, die Spielzüge kamen zum Abschluss und so wurden tolle Tore gezaubert, die den ersten Sieg der Rückrunde mit dem Endstand 23:26 brachten.
Es spielten: Kim Leven (4), Nadine Weissenberger (2), Veronika Schamne (2), Barbara Zastrow (1), Susanne Hofmann (1), Elisabeth Leibold (12/4), Mareike Maier, Vivien Geenen (2), Susanne Sutschet (2), Viktoria Lichtner, Yasemin Ameti
HSG-Herren siegen nach Herzschlagfinale
Niederlage der B-Jugend
TSV Knittlingen – HSG Bruchsal/Untergrombach 30:24 Am Sonntag den 22.01.2017 kam es zur Begegnung zwischen dem TSV Knittlingen und der HSG Bruchsal/Untergrombach. Gegen Anfang der Partie war es ein ausgeglichenes Spiel und die HSG hielt gut mit. Gegen Mitte der ersten Hälfte konnte sich der TSV Knittlingen jedoch absetzen und erhöhte den Abstand teilweise auf 5 Tore. Ein gutes Ende der ersten Hälfte brachte die HSG bis auf drei Tore heran, sodass es zur Halbzeit 16:13 stand. Jedoch setzte sich Knittlingen zu Beginn der zweiten Hälfte wieder ab und hielt diesen Vorsprung. Gegen Ende konnte die HSG noch einige gute Schlussakzente setzen, doch am Ende war es ein eher enttäuschendes 24:30 aus Sicht der HSG. Spieler HSG: Philipp Anthes (Tor), Jan Edelmann (6), Jakob Lamminger (5/3), Jannis Seitner (4), Lukas Max (2), Alexander Born (2), Alexander Köstel (2), Lars Biedermann (1), Jan-Erik Max (1), Arian Vosoghi (1), Noah Kitzinger